Abtransport der Autos gestoppt

Maschinen, Material und mehr sollten aus dem Bezirkskrankenhaus Straubing abgeholt werden – das wird aber in letzter Minute untersagt.
von  Helmut Reister

StraubingDie Produktion der edlen Oldtimer-Modelle durch psychisch kranke Straftäter, über die CSU-Aushängeschild Christine Haderthauer stürzte, ist Vergangenheit. Doch die Affäre selbst köchelt munter weiter.

Jetzt hat die Staatsanwaltschaft den Abtransport von Maschinen und Material aus dem Bezirkskrankenhaus (BKH) Straubing gestoppt. Am vergangenen Donnerstag wollte der Ingolstädter Geschäftsmann Heinrich S. die Produktionsanlage im BKH abholen. Er ist ein guter Bekannter der Haderthauers und hat die Firma, die die Autos produzieren ließ, zumindest formal übernommen.

Die genauen Besitzverhältnisse, wann wem die Firma genau gehörte, sind nach einem Rechtsgutachten, das die SPD-Landtagsfraktion in Auftrag gab, äußert unklar. Sowohl gegen das Ehepaar Haderthauer als auch gegen Heinrich S. laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Die nebulöse Eigentümerfrage dürfte auch der Grund dafür gewesen sein, dass der Abtransport der Maschinen, verschiedener Materialien sowie Pläne und sonstiger Unterlagen in letzter Minute gestoppt wurde. Schilderungen aus dem BKH zufolge war der Lastwagen bereits beladen und stand zur Abfahrt bereit, als dies von der BKH-Chefetage untersagt wurde.

Heinrich S. musste daraufhin den Lkw wieder eigenhändig entladen und alle Teile zurück in das Betriebsgebäude bringen. Unklarheiten über die Besitzverhältnisse der Maschinen, die für die Produktion der Modellautos gebraucht werden, entstanden schon früher.

Lesen Sie hier: Der Fall Haderthauer - Chronologie

Auch der handwerklich geniale Dreifachmörder Roland S., unter dessen Regie die Autos gebaut wurden, ist sich nicht sicher.

Er hat in Erinnerung, dass wesentliche Maschinen von zwei Unternehmen bereits am Anfang der Produktion im Bezirkskrankenhaus Ansbach zur Verfügung gestellt worden sein könnten. Ob sie der Firma oder dem BKH geschenkt wurden, ist auch ihm nicht bekannt. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.