Abstimmungen im Bundestag: Linke fehlen am häufigsten

Die Abgeordneten der Linken fehlen bei namentlichen Abstimmungen im Bundestag etwa doppelt so häufig wie die Parlamentarier der anderen Fraktionen. Das ergab eine Untersuchung von abgeordnetenwatch.de.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die Organisation wertete alle 63 namentlichen Abstimmungen seit Beginn der Legislaturperiode im Oktober 2013 aus. In der Linksfraktion fehlten demnach im Schnitt 15,4 Prozent der Parlamentarier. Die Grünen kommen auf 8,7 Prozent, die SPD auf 7,8 Prozent. Am diszipliniertesten ist demnach die Unionsfraktion mit einer Fehlquote von 6,4 Prozent.

Im Durchschnitt fehlten acht Prozent oder 50 Parlamentarier bei namentlichen Abstimmungen. "Unter dem Strich sind die Abgeordneten besser als ihr Ruf", teilte Abgeordnetenwatch-Sprecher Roman Ebener mit. Etwa jeder dritte Abgeordnete verpasste keine Abstimmung.

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Linksfraktion erklärte die hohe Fehlquote in ihren Reihen mit der wichtigen Unterstützung von Initiativen und Verbänden vor Ort, aber auch mit privaten Umständen wie Mutterschutz oder Krankheit. "Ich vertraue unseren Abgeordneten, dass sie in der Regel gute Gründe für ihre Abwesenheit haben", erklärte Petra Sitte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.