Abstimmung über NRW-Etat - Rot-Grün droht Scheitern

Im Düsseldorfer Landtag geht es heute um die Zukunft der rot-grünen Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen. Auf der Tagesordnung steht die zweite Lesung des Haushaltsentwurfs für das laufende Jahr.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Düsseldorf - CDU, FDP und Linke haben bis zuletzt bekräftigt, alle Einzelpläne des Etats ablehnen zu wollen. Am Dienstag hatten Juristen des Landtags überraschend mitgeteilt, dass damit auch der Gesamthaushalt abgelehnt sei. Damit wäre auch die Minderheitsregierung am Ende.

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hatte mehrfach betont, der Haushaltsplan sei unabdingbare Geschäftsgrundlage ihrer Regierung. Rot-Grün fehlt im Landtag eine Stimme zu einer eigenen Mehrheit. Ursprünglich hatten die rot-grünen Koalitionsfraktionen darauf gesetzt, bis zur dritten Lesung des Etats Ende März Zeit zu haben, um sich mit der FDP oder mit der Linken zu einigen.

Bei den Einzelplänen geht es etwa über Einnahmen und Ausgaben der Ministerien, des Landtags und des Rechnungshofs. Der Gesamtetat sieht Ausgaben von rund 58 Milliarden Euro vor und eine Neuverschuldung von 3,6 Milliarden Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.