Abschiebeflug soll Donnerstagmorgen in Kabul landen

Ein Abschiebeflug startet am Mittwochabend nach Afghanistan. Abschiebungen nach Afghanistan gelten jedoch derzeit aufgrund von Konflikten mit den radikalislamischen Taliban als kritisch. Wie viele Passagiere an Bord sein werden, ist bisher unklar.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein Abschiebeflug startet am Mittwochabend nach Afghanistan. Abschiebungen nach Afghanistan gelten jedoch derzeit aufgrund von Konflikten mit den radikalislamischen Taliban als kritisch. Wie viele Passagiere an Bord sein werden, ist bisher unklar.

Kabul - Afghanische Behörden haben die geplante Ankunft eines Abschiebeflugs aus Deutschland für diesen Donnerstag bestätigt. Die Ankunft des Charterflugs sei für Donnerstagmorgen Ortszeit in Kabul angekündigt.

Das sagte der Leiter der Beobachtungsgruppe für Abschiebungen des Flüchtlingsministeriums, Faisurrahman Chadam, der Deutschen Presse-Agentur. "Die Zahl der Passagiere kennen wir noch nicht", sagte er - es sollten aber per Vereinbarung mit Deutschland nicht mehr als 50 sein. Deutsche Flüchtlingsaktivisten hatten am Dienstag von etwa 20 Passagieren gesprochen.

Unter ihnen sollen neun Männer aus Bayern sein, vier aus Hamburg, vier aus Baden-Württemberg, ein Mann aus Rheinland-Pfalz, einer aus Sachsen und möglicherweise einer aus Nordrhein-Westfalen. Ob die Liste damit vollständig war, blieb zunächst unklar.

Geplanter Flugstart am Mittwochabend in Frankfurt

Der Flug soll am Mittwochabend am Flughafen Frankfurt am Main starten. Der Anwalt eines Abschiebekandidaten, der am Morgen verhaftet worden war, sprach von 18.00 Uhr.

Abschiebungen nach Afghanistan sind umstritten, weil sich dort der Konflikt mit den radikalislamischen Taliban drastisch verschärft und es landesweit Anschläge und Gefechte gibt. Bisher hat Deutschland mit sieben Sammelflügen seit Dezember 2016 insgesamt 128 Männer nach Afghanistan zurückbringen lassen.

Lesen Sie auch: Seehofer sperrt sich gegen SPD-Pläne zum Familiennachzug

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.