800 Bundeswehr-Soldaten nach Auslandseinsätzen dienstunfähig

800 Bundeswehr-Soldaten sind derzeit infolge von Auslandseinsätzen dienstunfähig und befinden sich in einer sogenannten Schutzzeit. Das meldet die "Bild"-Zeitung (Samstag) unter Berufung auf das Verteidigungsministerium.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jürgen-Joachim von Sandrart, Generalmajor des Heeres der Bundeswehr, spricht bei einem Festakt zur Verabschiedung von Soldatinnen und Soldaten in Auslandseinsätze am 24. Mai im Niedersächsischen Landtag.
Christophe Gateau/dpa Jürgen-Joachim von Sandrart, Generalmajor des Heeres der Bundeswehr, spricht bei einem Festakt zur Verabschiedung von Soldatinnen und Soldaten in Auslandseinsätze am 24. Mai im Niedersächsischen Landtag.

Berlin - 800 Bundeswehr-Soldaten sind derzeit infolge von Auslandseinsätzen dienstunfähig und befinden sich in einer sogenannten Schutzzeit. Das meldet die "Bild"-Zeitung (Samstag) unter Berufung auf das Verteidigungsministerium.

Dem Bericht zufolge sind 1400 Soldaten nach einer Schutzzeit inzwischen wieder in der Lage, ihren Beruf auszuüben. Im vergangenen Jahr seien 279 Soldaten mit einer psychischen Erkrankung von Einsätzen zurückgekehrt. 25 Bundeswehr-Angehörige seien seit 2015 wegen psychischer Erkrankungen in den vorzeitigen Ruhestand versetzt worden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.