60 Terrorkämpfer aus Deutschland in Syrien und im Irak getötet

In Syrien und im Irak sind inzwischen mindestens 60 deutsche Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) getötet worden. Neun von ihnen starben bei Selbstmordanschlägen, wie Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen der "Welt am Sonntag" sagte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Mittlerweise seien mindestens 550 Islamisten aus Deutschland ins Kampfgebiet gereist. Anschläge drohten aber auch hierzulande. "Es besteht eine gewisse Gefahr", warnte er.

IS und Al-Kaida verbünden sich: Terror-Kalif Al-Bagdadi - Vormarsch bis nach Rom

Im Irak und in Syrien beherrschen die sunnitischen Dschihadisten weite Landstriche und terrorisieren in ihrem selbst ausgerufenen Kalifat Minderheiten und Andersgläubige. Ihre Streitmacht wird auf Zehntausende von Kämpfern geschätzt.

Kurdische Peschmerga-Kämpfer brachten am Sonntag die IS-Einheiten im Irak weiter in Bedrängnis und rückten im nördlich gelegenen Dschalaula ein. Dabei befreiten sie nach Angaben der kurdischen Nachrichtenseite Rudaw einen Großteil der vom IS kontrollierten Stadt. Auch ein nahe gelegenes Militärlager sei zurückerobert worden, berichtete die Nachrichtenseite Al-Sumaria News. IS-Dschihadisten hatten Dschalaula Anfang August erobert. Nach Medienberichten sind sie nun auf dem Rückzug.

<strong>Alle Meldungen über den Terrormiliz Islamischer Staat</strong>

Bei den internationalen Luftangriffen gegen die Extremisten in Syrien sind seit ihrem Beginn Ende September mehr als 900 Menschen getötet worden. Wie die oppositionsnahen syrischen Menschenrechtsbeobachter erklärten, waren darunter 785 meist ausländische Anhänger der IS-Miliz und 72 Kämpfer der Al-Kaida-nahen Al-Nusra-Front. Getötet wurden demnach auch 52 kurdische Kämpfer oder Zivilisten.

Die Türkei und die USA sind sich in der Position gegenüber dem IS zwar näher gekommen, eine aktivere Beteiligung Ankaras an der Koalition gegen die Dschihadisten bleibt aber weiter aus. Nach mehrstündigen Gesprächen von US-Vizepräsident Joe Biden mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Istanbul gab es lediglich "einen Konsens in mehreren regionalen Fragen", wie der türkische Staatschef erklärte.

Spekulationen um Enthauptungs-Video: Vorher schon tot? Mord an IS-Geisel inszeniert?

Verfassungsschutzchef Maaßen warnte, inzwischen seien mindestens 180 IS-Kämpfer nach Deutschland zurückgekehrt. Die Behörden behielten sie im Blick, könnten sie aber nicht rund um die Uhr bewachen.

Der NRW-Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Arnold Plickert, sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Da laufen tickende Zeitbomben durch die Gegend." Die rasant gestiegene Zahl gefährlicher Islamisten hierzulande überfordere die Sicherheitsbehörden. "Für die 24-Stunden-Überwachung eines Gefährders brauchen wir 25 Kollegen. Das ist illusorisch, dazu sind wir nicht in der Lage", sagte Plickert.

IS enthauptet Peter Kassig: Messer-Killer - Eine der ISIS-Bestien ist Franzose!

Hamburgs Verfassungsschutzchef Torsten Voß sagte dem "Spiegel", Terrorgefahr gehe auch von Islamisten aus, die für den "Islamischen Staat" (IS) kämpfen wollen, aber von der Polizei an der Ausreise gehindert werden. Beispiele gebe es aus Kanada und Australien.

Erst am Freitag hatte Bundesinnenminister Thomas de Maiziére (CDU) berichtet, die deutschen Behörden hätten rund 230 sogenannte Gefährder im Visier. "Das sind Menschen, von denen nicht auszuschließen oder sogar wahrscheinlich ist, dass sie einen Anschlag planen. Mit Umfeld reden wir dann über 1000 Leute."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.