"2016 muss Wende in Flüchtlingspolitik bringen"

CSU-Chef Horst Seehofer hat erneut eine Begrenzung der Flüchtlings-Zuwanderung verlangt. Die Integration könne nur dann erfolgreich gestaltet werden, wenn die Zuwanderung reduziert werde. Und der bayerische Ministerpräsident sagte in seiner Neujahrsansprache noch mehr.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Horst Seehofer fordert erneut eine Begrenzung der Flüchtlings-Zuwanderung.
dpa Horst Seehofer fordert erneut eine Begrenzung der Flüchtlings-Zuwanderung.

München - Seehofer sagte in seiner am Mittwochabend veröffentlichen Neujahrsansprache: "Das Jahr 2016 muss daher die Wende in der Flüchtlingspolitik bringen." Dafür werde er sich "mit ganzer Kraft einsetzen". Davon abgesehen, könne die Situation nicht allein in Deutschland bewältigt werden. "Gemeinsame Lösungen finden wir nur, wenn wir mit allen Beteiligten reden."

Für die bayerische Staatsregierung sei dies leicht, weil sie nicht nur in Krisenzeiten den Kontakt zu Staats- und Regierungschefs pflege. Seehofer betonte in seiner Rede, dass er "aus ganz Osteuropa" Politiker in Bayern empfangen habe.

Insbesondere die Nähe der Christsozialen zu dem umstrittenen ungarischen Regierungschef Viktor Orban hatte Seehofer in den vergangenen Monaten viel Kritik eingebracht. Anfang Februar will der CSU-Vorsitzende nun den russischen Präsidenten Wladimir Putin in Moskau treffen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.