15 Millionen Menschen haben Hartz IV bezogen

Rund 15 Millionen Menschen in Deutschland haben nach Berechnungen des DGB in den vergangenen zehn Jahren zumindest zeitweilig Hartz IV bezogen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Das berichtet die "Welt" online unter Berufung auf eine Analyse des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum zehnten Jahrestag der Arbeitsmarktreform.

"Das Hartz-IV-System ist äußerst komplex und schnell überfordert", zitiert das Blatt aus dem Papier. Immerhin sollten fast zehn Prozent der Bevölkerung finanziell abgesichert und zugleich gefördert werden. Die hohen Ziele der Reform seien jedoch verfehlt worden. Auch zehn Jahre nach dem Start der Hartz-Reformen seien immer noch mehr als sechs Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen.

Zudem habe die Reform die Ausbreitung von Niedriglohn und prekärer Beschäftigung begünstigt. "Eine Fürsorgeleistung auf Sozialhilfeniveau, scharfe Sanktionen und Zumutbarkeitsregeln entfalten ihre disziplinierende Wirkung auf die gesamte Arbeitnehmerschaft", heißt es dem Bericht zufolge in der Analyse.

Der Abschied aus der Arbeitslosigkeit sei zudem oft nicht von Dauer. Etwa die Hälfte derjenigen, die eine Beschäftigung aufnähmen, melde sich spätestens nach einem halben Jahr wieder beim Jobcenter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.