Zum Abschminken: Kinderschminke fällt bei Öko-Test durch
Frankfurt/Main – Für sie beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres: Zum Fasching schlüpfen Kinder in die Rolle des Clowns, Marienkäfers, tapferen Indianers oder schönen Schmetterlings. Neben dem passenden Kostüm darf eins natürlich nicht fehlen: das richtige Make-up. Viele Eltern erfüllen ihren Kindern den Wunsch gerne und helfen mit ein bisschen Karnevalsschminke bei der Verwandlung.
Doch was ein harmloser Faschingsspaß sein soll, kann auf die Gesundheit schlagen. Das Verbrauchermagazin „Öko Test“ schickte 14 Kinderschminken zur Laboranalyse und stellte fest: Über die Hälfte der Produkte enthalten Substanzen, die in Kinderprodukten nichts verloren haben. Neun der insgesamt 14 Schminken erhielten das Urteil „ungenügend“. Berücksichtigt wurden dabei sowohl feste Produkte und Stifte als auch Wasserfarben. Zwar stellt nur ein Testprodukt im Namen explizit den Bezug zu Kindern her, jedoch richten sich die meisten durch ihre Aufmachung an Kinder.
Schlechtestes Ergebnis: „Bruynzeel Color Express 6 Theater Make-Up Schminke“
Es weist einen Bleigehalt von mehr als 20 Milligramm pro Kilo auf – ein Wert, der schon in den 80er-Jahren vom damaligen Bundesgesundheitsamt als absolute Obergrenze definiert wurde und bereits vor 10 Jahren vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) als überholt bewertet wurde. Außerdem enthält das Produkt den Konservierungsstoff Isobutylparaben. Laut BfR dürfen Produkte, die dieses Mittel enthalten, seit dem 30. Juli 2015 überhaupt nicht mehr verkauft werden. Das Paraben steht im Verdacht, durch seine hormonelle Wirkung Verhaltensauffälligkeiten, Unfruchtbarkeit und auch Krebs zu begünstigen.
Krebsverdächtige Rückstände wie den Konservierer PHMB fand Öko Test auch in den Produkten „Edding Funtastics Face Fun“ und „Jofrika Aqua Easy Pen“. PHMB ist laut EU außerdem als erbgutverändernd und reproduktionsschädigend eingestuft und seit 2015 formell nicht erlaubt. Weitere krebsverdächtige Rückstände fand man in den „Fries 6 Schminkstiften“ und „Mammut Snazaroo Schminkstifte Neutral“ – nämlich polyzyklisch aromatische Wasserstoffe (PAK) und aromatisierte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH). Letztere fanden sich auch in den Schminkstiften von Tedi und in der „SES Clowny Schminke“.
Besonders traurig ist das Ergebnis auch, weil die Karnevalsschminke nicht zum ersten Mal in der Kritik steht. Schon in früheren Tests wurden etwa Schwermetalle gefunden oder der verbotene Farbstoff Lackrot (CI 15585), den das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe 2014 in WM-Schminken entdeckte. Immerhin: Dieser konnte in keiner der Kinderschminken entdeckt werden.
Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen.
Und die stammen hauptsächlich aus der Naturkosmetik. Im Test erhielten das zertifizierte Naturkosmetikprodukt „Jofrika Nature for Fun 5 Schminkstifte“ und die nicht zertifizierte „Livos Vida Naturschminke“ ein „gut“. Allerdings fanden sich in „Livos Vida“ erhöhte Nickelwerte, die allergische Reaktionen auslösen können. Auch Naturkosmetikmarken wie Sante oder Alverde bieten Faschingsschminke an. Wichtig ist gerade bei Kindern, die Verträglichkeit der Produkte auf der Innenseite des Oberarms zu testen. Unter der Schminke kann eine Fettcreme aufgetragen werden. Wird das ganze Gesicht angemalt, verwendet man am besten ein Produkt auf Wasserbasis – denn das lässt sich danach einfach und schmerzfrei mit Wasser und Seife vom Kindergesicht entfernen.
- Themen: