Zigarettensammeln für die Umwelt: Band startet Netz-Aktion

Eine Band aus Südbaden hat achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen den Kampf angesagt. Die Zwillingsbrüder Till und Felix Neumann, Mitglieder der Band Zweierpasch, wollen Menschen zum Aufsammeln der Kippen bewegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Mann sammelt eine Zigarettenstummel vom Boden auf.
Patrick Seeger/dpa Ein Mann sammelt eine Zigarettenstummel vom Boden auf.

Freiburg - Eine Band aus Südbaden hat achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen den Kampf angesagt. Die Zwillingsbrüder Till und Felix Neumann, Mitglieder der Band Zweierpasch, wollen Menschen zum Aufsammeln der Kippen bewegen.

Dafür bringen die aus Frankreich stammende Internetaktion #fillthebottle (dt: #FülldieFlasche) nach Deutschland. Die Zwillingsbrüder haben in Freiburg und Kehl (Ortenaukreis) etwa 15.000 Zigarettenstummel aufgesammelt. Die Brüder und mehrere Dutzend Helfer füllten die Kippen in leere Plastikflaschen, machten Fotos davon und veröffentlichten diese beim sozialen Netzwerk Instagram.

Nicht einmal 45 Minuten habe es gedauert, seine Eineinhalb-Liter-Flasche mit Kippen zu füllen, sagte Till Neumann. Im Netz und auf der Straße sei die Resonanz auf die Aktion positiv gewesen: "Wir haben sehr viel Zuspruch bekommen, aber auch viele entsetzte Reaktionen darüber, wie viele Zigaretten gefunden wurden", sagte Neumann.

Die Deutsche Umwelthilfe betont: "Zigarettenkippen in der Umwelt sind keine Bagatellen." Abfallexperte Thomas Fischer erklärt: "Sie führen zu Abfällen, die Jahre überdauern können, tragen Schadstoffe in die Umwelt und stellen eine ernsthafte Gefahr für Kinder dar."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.