Zeitung: Todesschütze im Fall Diren konsumierte Marihuana

Der Todesschütze im Fall des Hamburger Austauschschülers Diren konsumierte einem Pressebericht zufolge Drogen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Missoula - Die Zeitung "The Missoulian" aus dem Bundesstaat Montana schrieb am Dienstag (Ortszeit) unter Berufung auf einen Durchsuchungsbericht, in der Küche des 29-jährigen Tatverdächtigen sei ein Glas mit Marihuana gefunden worden. Der Hausbesitzer habe hin und wieder in der Garage Marihuana geraucht, gab demnach ein Nachbar der Polizei zu Protokoll. Ein Bluttest sei angeordnet worden.

Der 17-jährige Austauschschüler aus Hamburg wurde Ende April in der Garage des 29-Jährigen erschossen. Der Hausbewohner steht im Verdacht, dort eine Falle für Einbrecher aufgebaut zu haben. Diren wurde am Montag bei Gündogan auf der Bodrum-Halbinsel in der Türkei bestattet.

Was der Teenager in der Garage wollte, ist bislang unklar. Der Verteidiger des mutmaßlichen Todesschützen sagte, Diren habe dort mit einem Mitschüler möglicherweise Alkohol gesucht. Das so genannte "Garage Hopping", bei dem aus Kühlschränken in fremden Garagen alkoholische Getränke geholt werden, sei eine bei Schülern aus der Big Sky High School in Missoula verbreitete Mutprobe, sagte Verteidiger Paul Ryan der Zeitung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.