Zeitreise durch die PC-Geschichte

Genau vor 30 Jahren kam der erste PC auf den Markt. Wir blicken auf drei Jahrzehnte Computer-Historie zurück: Von klobigen Kisten zu tragbaren Technikriesen - eine Zeitreise.
dapd/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Genau vor 30 Jahren kam der erste PC auf den Markt. Gehen Sie mit der AZ auf Zeitreise durch die Geschichte des Computers.
az/AP/dpa 21 Genau vor 30 Jahren kam der erste PC auf den Markt. Gehen Sie mit der AZ auf Zeitreise durch die Geschichte des Computers.
Der deutsche Bauingenieur, Erfinder und Unternehmer Konrad Zuse: 1941 baute er den ersten vollautomatischen, programmgesteuerten und frei programmierbaren Computer der Welt, den Z3.
dpa 21 Der deutsche Bauingenieur, Erfinder und Unternehmer Konrad Zuse: 1941 baute er den ersten vollautomatischen, programmgesteuerten und frei programmierbaren Computer der Welt, den Z3.
Solche Riesenrechner gibt es bis heute - wie hier im Forschungszentrum Jülich. Der Großrechner JUGENE schafft 167 Billionen Rechenschritten pro Sekunde. Das ist die Leistung von 20.000 PCs. Damit ist JUGENE nicht nur der schnellste Computer in Europa, sondern auch der schnellste zivil genutzte Rechner der Welt.
dpa 21 Solche Riesenrechner gibt es bis heute - wie hier im Forschungszentrum Jülich. Der Großrechner JUGENE schafft 167 Billionen Rechenschritten pro Sekunde. Das ist die Leistung von 20.000 PCs. Damit ist JUGENE nicht nur der schnellste Computer in Europa, sondern auch der schnellste zivil genutzte Rechner der Welt.
Der erste Personal Computer (PC) mit einem Bildschirm war der Apple II. Er wurde von 1977 bis 1993 von Apple vermarktet.
Marcin Wichary 21 Der erste Personal Computer (PC) mit einem Bildschirm war der Apple II. Er wurde von 1977 bis 1993 von Apple vermarktet.
Dem Apple II folgte der IBM 5150, ebenfalls mit einem Bildschirm, dem Desktop. Er wurde im August 1981 vorgestellt und übernahm, vor allem in Europa, die Vorreiterrolle des Apple-PCs.
AP 21 Dem Apple II folgte der IBM 5150, ebenfalls mit einem Bildschirm, dem Desktop. Er wurde im August 1981 vorgestellt und übernahm, vor allem in Europa, die Vorreiterrolle des Apple-PCs.
Der IBM 5150. Sein Design: Groß, klobig, im typischen PC-Grau.
dpa 21 Der IBM 5150. Sein Design: Groß, klobig, im typischen PC-Grau.
Bezüglich der Form war abermals Apple der Vorreiter: 1998 wird in den USA der neue Apple-Rechner iMAC vorgestellt. Er ist anders: Bunt und rund! In Deutschland ist er ab September 1998 im Handel erhaeltlich. Der empfohlene Kaufpreis betraegt DM 2998,-.
AP 21 Bezüglich der Form war abermals Apple der Vorreiter: 1998 wird in den USA der neue Apple-Rechner iMAC vorgestellt. Er ist anders: Bunt und rund! In Deutschland ist er ab September 1998 im Handel erhaeltlich. Der empfohlene Kaufpreis betraegt DM 2998,-.
Günstiger sind Konkurrenzprodukte. Über sie findet der PC seinen Weg in immer mehr deutsche Haushalte. Sogar im Discounter kann man ihn erwerben. Die Filialen werden regelrecht überrannt. Ein Mann soll sogar mit vorgehaltener Pistole versucht haben, einen Computer zu ergattern.
AP 21 Günstiger sind Konkurrenzprodukte. Über sie findet der PC seinen Weg in immer mehr deutsche Haushalte. Sogar im Discounter kann man ihn erwerben. Die Filialen werden regelrecht überrannt. Ein Mann soll sogar mit vorgehaltener Pistole versucht haben, einen Computer zu ergattern.
Nach und nach gehört der PC für immer mehr Menschen zum Haushalt. Die Speicherkapazität der Rechner ist damals jedoch noch in ihren Anfängen. Extrene Speicher sollen Abhilfe schaffen: 1999 sind sie allerdings noch so groß wie heute ein Handyakku.
AP 21 Nach und nach gehört der PC für immer mehr Menschen zum Haushalt. Die Speicherkapazität der Rechner ist damals jedoch noch in ihren Anfängen. Extrene Speicher sollen Abhilfe schaffen: 1999 sind sie allerdings noch so groß wie heute ein Handyakku.
Auch die Computer-Mouse hat sich im Laufe der Zeit verändert. 1968 stellte Apple die erste PC-Mouse vor. Die erste Kugelmouse gab es übrigens 1973 - sie kostete 400 Dollar, für die Schnittstelle am PC musste man weitere 300 Dollar hinblättern. 1996 kam die Mouse mit USB-Anschluss. Und damit auch ihr kommerzieller Erfolg.
AP 21 Auch die Computer-Mouse hat sich im Laufe der Zeit verändert. 1968 stellte Apple die erste PC-Mouse vor. Die erste Kugelmouse gab es übrigens 1973 - sie kostete 400 Dollar, für die Schnittstelle am PC musste man weitere 300 Dollar hinblättern. 1996 kam die Mouse mit USB-Anschluss. Und damit auch ihr kommerzieller Erfolg.
Für geübte Hände wurde der Computer auch schnell zum Freizeitspaß: Die Sony Playstation, 1999. Doch schon bald wollte man seine "Spielgefährten" auch unterwegs verwenden können...
AP 21 Für geübte Hände wurde der Computer auch schnell zum Freizeitspaß: Die Sony Playstation, 1999. Doch schon bald wollte man seine "Spielgefährten" auch unterwegs verwenden können...
Auf der Computermesse CeBit in Hannover wird 1998 erstmals ein "tragbarer Computer" vorgestellt. DIESES Modell konnte sich allerding nicht durchsetzen. Aber...
AP 21 Auf der Computermesse CeBit in Hannover wird 1998 erstmals ein "tragbarer Computer" vorgestellt. DIESES Modell konnte sich allerding nicht durchsetzen. Aber...
...über den Gameboy folgte bald der Nintendo DS. Erst nur mit grau-grünem Bildschirm, später auch farbig. Genau wie die Geräte selbst immer farbenfroher, portabler und kleiner wurden.
dpa 21 ...über den Gameboy folgte bald der Nintendo DS. Erst nur mit grau-grünem Bildschirm, später auch farbig. Genau wie die Geräte selbst immer farbenfroher, portabler und kleiner wurden.
Egal ob für Spiele oder Musik: Unsere Unterhaltung können wir immer bei uns tragen. In Bus und Bahn sind die kleinen Technikriesen schon lange nicht mehr weg zu denken. Hier: Der iPod von Apple.
AP 21 Egal ob für Spiele oder Musik: Unsere Unterhaltung können wir immer bei uns tragen. In Bus und Bahn sind die kleinen Technikriesen schon lange nicht mehr weg zu denken. Hier: Der iPod von Apple.
Auch der Computer ist zum Transportgegenstand geworden. 1999 präsentierte Apple seinen tragbaren PC, das "Apple iBook". Es war der erste Computer, der sich kabellos mit dem Internet verbinden konnte.
AP 21 Auch der Computer ist zum Transportgegenstand geworden. 1999 präsentierte Apple seinen tragbaren PC, das "Apple iBook". Es war der erste Computer, der sich kabellos mit dem Internet verbinden konnte.
In ihrer Form haben die Notebooks sich bis heute kaum verändert. Allerdings werden sie immer leistungsfähiger und...
dapd 21 In ihrer Form haben die Notebooks sich bis heute kaum verändert. Allerdings werden sie immer leistungsfähiger und...
...kleiner! Nicht nur in der Uni und im Café sind sie dabei...
dpa 21 ...kleiner! Nicht nur in der Uni und im Café sind sie dabei...
Manch einer braucht seinen Computer sogar auf dem Campingplatz oder...
21 Manch einer braucht seinen Computer sogar auf dem Campingplatz oder...
...im Restaurant. Denn tatsächlich ist das ehemalige "Luxusgerät" mittlerweile vollständig in unseren Alltag integriert.
dpa 21 ...im Restaurant. Denn tatsächlich ist das ehemalige "Luxusgerät" mittlerweile vollständig in unseren Alltag integriert.
Wie sehr wir auf unsere Personal Computer angewiesen sind, zeigte sich erstmals 1999: Damals sorgte die bereits so etablierte Computertechnik weltweit für Aufruhr. Die Sorge war ein totaler Systemzusammenbruch zum Milennium. Doch Datencrashs beim Jahrtausendwechsel blieben aus. Die weltweite Panik war unbegründet, machte aber deutlich, dass wir mittlerweile in vielen Lebensbereichen auf den PC vertrauen.
AP 21 Wie sehr wir auf unsere Personal Computer angewiesen sind, zeigte sich erstmals 1999: Damals sorgte die bereits so etablierte Computertechnik weltweit für Aufruhr. Die Sorge war ein totaler Systemzusammenbruch zum Milennium. Doch Datencrashs beim Jahrtausendwechsel blieben aus. Die weltweite Panik war unbegründet, machte aber deutlich, dass wir mittlerweile in vielen Lebensbereichen auf den PC vertrauen.
Und so treiben wir seine Weiterentwicklung ungebremst voran. Die neueste Computer-Generation: Ohne Tasten, nur über ein Touchpad bedient. Kleine Smartphones (hier das iPhone von Apple), große Tablet PCs (hier das iPad von Apple). Was kommt als nächstes?
dpa 21 Und so treiben wir seine Weiterentwicklung ungebremst voran. Die neueste Computer-Generation: Ohne Tasten, nur über ein Touchpad bedient. Kleine Smartphones (hier das iPhone von Apple), große Tablet PCs (hier das iPad von Apple). Was kommt als nächstes?

Genau vor 30 Jahren kam der erste PC auf den Markt. Wir blicken auf drei Jahrzehnte Computer-Historie zurück: Von klobigen Kisten zu tragbaren Technikriesen - eine Zeitreise.

Frankfurt/Main - Vor genau 30 Jahren begann der Siegeszug des PCs, des „Persönlichen Computers“, so wie er heute den Alltag von Millionen Menschen prägt und teilweise beherrscht. Am 12. August 1981 brachte der Computerkonzern IBM den IBM 5150 auf den Markt. Der IBM Personal Computer war der kleinste und mit einem Preis von 1.565 Dollar auch der bis dahin billigste Computer von IBM. Er wurde so ein Erfolg, dass das US-Magazin „Time“ den „Personal Computer“ nur ein Jahr später zum „Man of the Year“ 1982 erklärte.

Der PC wurde zur Grundlage eines ganzen Industriezweigs. „IBM kompatibel“ wurde zum Standard für Rechner, Software und Zubehör. Wer in den 80er- und 90er-Jahren einen Computer kaufte (und sich nicht für einen Mac von Apple entschied), achtete tunlichst darauf, dass er „IBM kompatibel“ war.

Auch heute noch wächst der Absatz von PCs, wie der Branchenverband Bitkom mitteilte. Weltweit werden dieses Jahr wohl 406 Millionen PCs verkauft, fast 15 Millionen davon in Deutschland. Seinen Aufstieg verdankt der PC auch der Tatsache, dass IBM es anderen Herstellern erlaubte, die grundlegende Architektur ohne Lizenzabgaben nachzubauen, wie der Bitkom erklärte.

Der IBM 5150 war zudem so schnell entwickelt worden, dass das Betriebssystem von einem noch jungen Unternehmen namens Microsoft zugekauft wurde, der Prozessor kam von Intel. Damit begann die „Wintel“-Vorherrschaft im Computermarkt. Auch heute noch wird ein Großteil der PCs mit einem Betriebssystem von Microsoft und einem Prozessor von Intel ausgeliefert.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.