Zehn Tage Sommerferien in ganz Deutschland

Ferien überall: Vom 31. Juli bis zum 11. August haben alle Bundesländer Schulferien - dabei sind Ferienbeginn und -ende ganz unterschiedlich.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über die Sommerferien.
dpa Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über die Sommerferien.

Düsseldorf - Schon seit Mitte der 1960er Jahre wechseln sich die Bundesländer nach einem vereinbarten System mit den Sommerferien ab. Beschlossen wird das in der Kultusministerkonferenz.

Das System hat vor allem Vorteile für den Reiseverkehr und schafft einen Ausgleich unter den Ländern. In diesem Jahr gab es zuerst im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen Ferien, 2016 starten das Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz als erste in die unterrichtsfreie Zeit. Ausnahmen sind Bayern und Baden-Württemberg. In diesen beiden Länder haben die Schulen immer bis in den September frei.

Lesen Sie hier: Schüler zieht Stuhl weg: das Gerichtsurteil

In Nachbarstaaten wie Frankreich oder Dänemark beginnt die Ferienzeit jedes Jahr für alle Schüler gleichzeitig. In Großbritannien legen Gemeinden und Schulen die Ferientermine lokal fest. Ein ähnliches Prinzip wie in Deutschland gibt es dagegen in den Niederlanden, Österreich oder der Schweiz.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.