Zahl der Autodiebstähle 2018 deutlich gesunken

Vergangenes Jahr sind deutlich weniger Autos und Lastwagen in Deutschland gestohlen worden als noch 2017. Das geht aus Zahlen hervor, die das Bundeskriminalamt (BKA) am veröffentlichte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Verlauf des Wochenendes kam es in der Nähe des Regensburger Westbads zu einer Häufung von Auto-Aufbrüchen. (Symbolbild)
Axel Heimken/dpa Im Verlauf des Wochenendes kam es in der Nähe des Regensburger Westbads zu einer Häufung von Auto-Aufbrüchen. (Symbolbild)

Wiesbaden - Vergangenes Jahr sind deutlich weniger Autos und Lastwagen in Deutschland gestohlen worden als noch 2017. Das geht aus Zahlen hervor, die das Bundeskriminalamt (BKA) am veröffentlichte.

Demnach verschwanden 16.613 Autos dauerhaft, ein Minus im Vergleich zum Vorjahr um knapp 13 Prozent. Bei den Lastwagen fällt der Rückgang noch deutlicher aus - und zwar um 22,6 Prozent auf 921 Fahrzeuge.

Bei Autodieben besonders beliebt sind laut BKA weiterhin die deutschen Hersteller VW, BMW, Audi und Mercedes. Mehr als 56 Prozent der zur Fahndung ausgeschriebenen Wagen, die dauerhaft verschwanden, hatten diese Marken. Der Anteil von Fahrzeugen der vier Hersteller am Gesamtzulassungsbestand liegt bei rund 45 Prozent.

Entgegen dem allgemeinen rückläufigen Trend wurden mehr Kleintransporter gestohlen, wie etwa Fiat Ducato, Ford Transit oder Mercedes Sprinter, heißt es im BKA-Lagebericht. Allein die Diebstähle von Mercedes Sprintern (Typ 906) nahmen 2018 im Jahresvergleich um rund 22 Prozent zu.

Eine hohe Nachfrage nach gestohlenen Fahrzeugen besteht in Südost- und Osteuropa sowie im Nahen und Mittleren Osten. "Nach wie vor wird die internationale Kfz-Verschiebung von hoch qualifizierten, spezialisierten und zumeist arbeitsteilig agierenden Tätergruppierungen dominiert", heißt es im Bericht. Wenn ein Auto eine SIM-Karte habe und theoretisch geortet werden könnte, hebelten die Diebe diese Möglichkeit oft mit einer speziellen Technik aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.