Worauf wir uns 2010 freuen: Die Highlights des Jahres

Wir warten auf die Fußball-WM in Südafrika, Olympische Spiele in Vancouver, die Passionsspiele und das 200. Jubiläum des Oktoberfestes.
von  Abendzeitung
Die Kinder in Südafrika schwenken schon die Fahnen für das Mega-Ereignis: Am 11. Juni 2010 startet in Südafrika die Fußball-WM.
Die Kinder in Südafrika schwenken schon die Fahnen für das Mega-Ereignis: Am 11. Juni 2010 startet in Südafrika die Fußball-WM. © dpa

Wir warten auf die Fußball-WM in Südafrika, Olympische Spiele in Vancouver, die Passionsspiele und das 200. Jubiläum des Oktoberfestes.

Olympia in Kanada

Zum dritten Mal nach Montreal 1976 und Calgary 1988 finden Olympische Spiele in Kanada statt. Wegen der Zeitverschiebung bedeutet das für uns: Wettkämpfe in den Abendstunden, zur Hauptsendezeit. Bleibt nur zu hoffen, dass die deutschen Olympioniken bis dahin ihre in dieser Saison bemerkenswerte Formschwäche überwinden. Von 12. bis 28. Februar

Oscar-Nacht

Natürlich wird George Clooney wieder das breiteste Lächeln auflegen können mit seinem Drama „Up in the Air“. Aber diesmal wird es auch wieder spannend für uns: Denn Michael Hanekes Drama „Das weiße Band“ ist ein Nominierungs-Favorit und der Österreicher Christoph Waltz geht für den mit deutschen Geldern gedrehten Tarantino-Thriller „Inglourious Basterds“ als bester Nebendarsteller ins Rennen. Hauptdarsteller Brad Pitt wirkt dagegen wie ein Loser. Am 7. März

Schumi startet wieder

Die Vollgas-Kreiseldreher der Formel-1 starten in der Wüste ihre19-teilige Welttournee. Zum ersten Mal seit 2006 ist wieder die Lichtgestalt der Szene dabei: Michael Schumacher startet bei Mercedes sein Comeback und will zum achten Mal Weltmeister werden. Sein Teamkollege Nico Rosberg, sein Freund Sebastian Vettel, die Briten Jenson Button und Lewis Hamilton und sein Erzfeind Fernando Alonso dürften was dagegen haben. Ab 14. März

Rauch in München

Dass in der Malerei die Neue Leipziger Schule reif für große Retrospektiven ist, ahnten wir schon. 2010 wird die Boygroup des Kunstbetriebs in den Museums-Himmel gehoben: Ihr Vorsänger Neo Rauch bekommt eine Doppelausstellung in Leipzig und in der Münchner Pinakothek der Moderne. 20. April bis 15. August

Eishockey auf Schalke

Die Eishockey-WM soll mit einem Weltrekord starten. Das Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und den USA findet in der Schalker Fußballarena statt. 76000 Zuschauer sollen dabei sein, so viele wie nie zuvor. Für Deutschland wird es wohl der einzige Rekord bleiben, die Truppe um Trainer Uwe Krupp ist bei der WM krasser Außenseiter. Die restlichen WM-Spiele finden in Köln und Mannheim statt. Von 7.Mai bis 23. Mai

Kirche als Event

Es sollen 100.000 nach München kommen: zum ökumenischen Kirchentag. Es wird wohl kein dröges Event werden: Den Sound liefern die Wise Guys, die im Gasteig auftreten, und Münchner Kinder bekommen am Freitag, den 14. Mai, schulfrei - weil in ihren den Schulen die Nachtlager für die Gläubigen sind. Eine Stadt im christlichen Ausnahmezustand: Da spielt Petrus sicher auch mit. Von 12. bis 16. Mai.

Jesus ist auch da

Die zwei Jesus-Darsteller hingen testweise schon am Kreuz, Mitte Januar probt Regisseur Christian Stückl die erste Massenszene für die Passionsspiele mit dem Volk. Von 15. Mai bis 3. Oktober wird Jesus Christus bei den Oberammergauer Passionsspielen 102 Mal ans Kreuz geschlagen, eine halbe Million Besucher werden erwartet. Der Erfolg ist dringend nötig: Oberammergau hat sehr hohe Schulden. 15. Mai bis 3. Oktober

Ein Afrika-Märchen

Es ist die erste Fußball-Weltmeisterschaft auf dem afrikanischen Kontinent, und die erste WM, bei der er schneien wird? Möglich wär’s, denn in Südafrika wird im Juni, wenn es losgeht, tiefer Winter sein. Schweinsteiger, Ballack, Lahm und Co. wollen natürlich trotzdem Weltmeister werden. Auch das scheint möglich. Auf den Titelverteidiger Italien können wir übrigens frühestens im Finale treffen. Von 11. Juni bis 11. Juli

Superstar Kaufmann

Gespart wird selbst in unserer geldverwöhnten Staatsoper: Unsere Festspielpremiere ist eine Leihgabe der New Yorker Met, wo die neue „Tosca“ von Regisseur Luc Bondy schon ausgebuht wurde. Was in unseren Münchner Augen ungerechtfertigt ist. Außerdem ist Revolutions-Maler Cavaradossi unser AZ-Stern des Jahre Jonas Kaufmann! Ab 28. Juni.

Essen wird Hauptstadt

Der Ruhrpott wird zur Bühne für ambitionierte intereuropäische Theaterprojekte. Das größte Highlight ist das alle drei Jahre stattfindende internationale Festival Theater der Welt vom 30. Juni bis 17. Juli.

Der neue Stachus

Wie werde ich es vermissen: die Stolperschwellen und den Dauer-Stau über - sowie das Presslufthämmern und den Dauer-Umbau unterm Stachus. Im Sommer soll alles fertig sein. Das höre ich gerne, allein es fehlt der Glaube. Egal: Ein 60er Jahre-Bauwerk, das 2010 im Stile der 70er Jahre eröffnet wird, das hat nun wirklich was.

Wiesn–Jubiläum

Das 177. Oktoberfest wird 2010 gefeiert – und ein Jubiläum: Vor 200 Jahren heiratete Kronprinz Ludwig seine Therese von Sachsen-Hildburghausen. Dazu gab’s ein Pferderennen auf der späteren Theresienwiese, den Vorläufer des Oktoberfests. Das wird 2010 zur „Jubiläumswiesn“ mit vielen Aktionen. Vom 18. September bis 3. Oktober

Endspurt für Potter

„Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ ist das definitiv letzte Buch der Reihe - im Kino wurde es in zwei Filme geteilt. Der Anfang vom Ende: ab 18. 11. im Kino

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.