"Wirtschaftsweise" Grimm im Aufsichtsrat von Siemens Energy

Die vier anderen Mitglieder des Sachverständigenrats hatten Grimm aufgefordert, bei Annahme des Aufsichtsratsmandats den Sachverständigenrat zu verlassen. Sie begründeten das mit möglichen Interessenkonflikten. Es gehe keineswegs darum, "eine missliebige Kritikerin der rot-grün geprägten Regierungspolitik" loszuwerden, hatten sie betont.
Schon früher waren sogenannte "Wirtschaftsweise" als Aufsichtsräte in deutschen Aktiengesellschaften aktiv gewesen, ohne dass es öffentliche Kritik daran gegeben hätte. Grimm steht einer Lockerung der Schuldenbremse skeptisch gegenüber und hat auch in der Energiepolitik eigene Akzente gesetzt. Sie gehört dem Sachverständigenrat seit April 2020 an. Grimm hatte gesagt, die Unabhängigkeit des Sachverständigenrats sei "mit dem Anliegen, mich aus dem Amt zu drängen, nicht vereinbar".