Wird die Suche nach Wrack von MH370 eingestellt?

Soll die Suche nach dem Wrack von MH370 eingestellt werden? Angehörige sind nach einem Interview eines Malaysia-Airlines-Direktors empört, müssen von Australiern beruhigt werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Direktor der Fluggesellschaft Malaysia Airlines hat den Zorn der Angehörigen von Flug MH370 auf sich gezogen. Er sagte in einem Zeitungsinterview, die Maschine solle womöglich noch in diesem Jahr formell als "verloren" deklariert werden.
dpa Ein Direktor der Fluggesellschaft Malaysia Airlines hat den Zorn der Angehörigen von Flug MH370 auf sich gezogen. Er sagte in einem Zeitungsinterview, die Maschine solle womöglich noch in diesem Jahr formell als "verloren" deklariert werden.

Canberra - Nach acht Monaten quälender Ungewissheit haben Angehörige der Insassen des verschollenen Flugs MH370 empört auf Berichte reagiert, die Suche nach der Maschine werde bald eingestellt. In einer Protestnote äußerten sie sich schockiert. Die Koordinationsstelle für die Suche in Australien beruhigte sie am Dienstag: die Suche nach dem verschollenen Flugzeug gehe weiter.

Den Zorn der Angehörigen hatte ein Direktor der Fluggesellschaft Malaysia Airlines erweckt. Er sagte in einem Zeitungsinterview, die Maschine solle womöglich noch in diesem Jahr formell als "verloren" deklariert werden.

Flug MH370 mit 239 Menschen an Bord ist seit Anfang März verschollen. Die Maschine stürzte wahrscheinlich in den Indischen Ozean. Kein einziges Wrackteil ist je angeschwemmt worden. Die intensive Suche mit unbemannten U-Booten brachte bislang keine Spur zutage. Die Absturzstelle ist unbekannt. Das Suchgebiet ist 160 000 Quadratkilometer groß.

Für die Suche seien einzig die Behörden Malaysias verantwortlich, teilte die australische Koordinationsstelle für die Suche (JACC) am Dienstag mit. "Australien leitet die Suche im Namen Malaysias und wird alle nötige Hilfe weiter zur Verfügung stellen." Die Fluggesellschaft distanzierte sich von den Äußerungen des Direktors. Er habe lediglich eine persönliche Meinung geäußert.

Die Nachricht, dass das Flugzeug demnächst formell abgeschrieben werden könne, sei für die Angehörigen ein neuer Schlag gewesen, kritisierte die Angehörigen-Gruppe "Voice 370".

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.