Winterwetter weckt #Schneegida bei Twitter

Mit dem ersten Schnee des Winters wird auch der Trend "Schneegida" auf Twitter wieder aktuell. Der Wintereinbruch wird hier mit Fremdenfeindlichkeit verglichen.
Pünktlich mit dem neuen Jahr kam der erste Schnee in diesem Winter. Und mit dem Schnee ein altbekannter Trend auf Twitter: "Schneegida".
Eisbox München: Noch mehr Schnee und noch kälter
So heißt der Hashtag, unter dem der Wintereinbruch mit Fremdenfeindlichkeit und einer drohenden Islamisierung des Landes verglichen wird.
Ich erinnere daran, wir haben es immer gesagt. Keine unkontrollierte Einreise von kristallisiertem Wasser. Nu müsst ihr fegen.#Schneegida
— Dat Jo (@JoAhlen) 2. Januar 2017
Angelehnt an die Pegida-Bewegung, kreierten Twitter-User vor zwei Jahren den an die Jahreszeit angepassten Hashtag in "Schneegida". Obwohl es um Pegida ruhiger geworden ist, durch die Flüchtlingsdebatte bleibt das Thema aktuell – der Schnee sowieso.
Schonmal überlegt, warum Schneeflocken immer weiß sind?
— PKOBF (@hrrkrch) 2. Januar 2017
Die Polizei macht #Nafri-Flocken-Kontrolle auf Wolke 110.#schneegida
Nicht vergessen, es heisst: Niederschlag mit Kristallisationshintergrund #schneegida #nafris #kopftisch
— angry mopp (@einPseudonym) 2. Januar 2017
Ist euch schonmal aufgefallen das der Schnee der hier fällt meistens weiß ist?
Ziemlich rassistisch, wenn ich mich fragt #schneegida
— tomtomtogo (@gotomtomgo) 24. November 2016