Wintereinbruch: Viele Unfälle - Blitzeis legt IC lahm

Blitzeis stoppt einen IC in Ostfriesland. Hunderte Passagiere verbringen die Nacht im Zug oder im Notquartier. Auch viele Autofahrer werden von den Folgen der Kälte überrascht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Norddeich - Der Wintereinbruch in weiten Teilen Deutschlands hat die Pläne zahlreicher Bahnreisender und Autofahrer durchkreuzt. Hunderte Bahnpassagiere im ostfriesischen Norddeich mussten die Nacht im beheizten Zug oder in der Halle einer Fährgesellschaft verbringen, nachdem vereiste Oberleitungen einen Intercity nach Köln am Sonntag gestoppt hatten, wie ein Bahnsprecher sagte.

 

IC für 22 Stunden lahm gelegt

 

Erst gegen 9.30 Uhr am Montag konnte der Zug seine Fahrt mit rund 22 Stunden Verspätung fortsetzen - bis er wegen einer Weichenstörung in Emden kurzzeitig erneut strandete. Die Fahrgäste waren nachts von Helfern der Bahn und des Roten Kreuzes mit Getränken und Mahlzeiten versorgt worden.

Die Panne in Emden konnte laut Bahn nach zehn Minuten behoben werden - dennoch schlug die weitere Zwangspause auf die Stimmung im Zug, berichtete Fahrgast Maximilian Mühlens. "Hier ist es spiegelglatt. Aber in Russland fahren die Züge ja auch", sagte der Student aus Bonn. "Warum das bei der Bahn nicht klappt, ist mir ein Rätsel." An Bord des IC2203 waren Mühlens zufolge etwa 600 Passagiere, darunter 30 Kinder. "Von der Bahn kamen leider keine Infos, ob man zum Beispiel ein Hotelzimmer nehmen oder wie es weitergehen kann", sagte der Berliner Lokalpolitiker Thorsten Schatz (CDU), der nach eigenen Worten ebenfalls im Zug war.

Lesen Sie hier: Das war's vorerst wieder mit Winter

Ein anderer IC von Köln nach Emden, der am Sonntag etwa einen Kilometer vor dem Bahnhof Emden vermutlich wegen einer vereisten Weiche liegen geblieben war, wurde geräumt. "Die Passagiere sind die kurze Strecke bis nach Emden zu Fuß gegangen", sagte ein Bahnsprecher.

 

Hunderte Unfälle in kurzer Zeit

 

Spiegelglatte Straßen überraschten auch viele Autofahrer. In Niedersachsen und Bremen gab es binnen 24 Stunden mehr als 300 Unfälle. Allein die Polizeidirektion Oldenburg meldete am Montag in einer ersten Bilanz 183 Unfälle. Bei 16 davon wurden Menschen verletzt. "Es hätte noch schlimmer kommen können", sagte ein Sprecher dennoch.

Lesen Sie hier: Bittere Kälte im Osten - Milde im Südwesten

Im Südwesten lösten Schnee und Glatteis am Montag ebenfalls mehrere Staus und Unfälle aus. Auf der Autobahn 8 zwischen Ulm und Merklingen blockierten etwa 20 Lastwagen beide Fahrspuren in Richtung Stuttgart, wie die Polizei mitteilte. Auf einer Bundesstraße in der Nähe von Meßkirch wurde ein Fahrer bei der Kollision zweier Lkw laut Polizei leicht verletzt. Auch in Bayern wurden laut Polizei bei Schnee- und Glätteunfällen mehrere Menschen verletzt.

In Berlin legten Weichenstörungen drei S-Bahn-Linien lahm, nachdem es in der Nacht zum Montag teilweise bis unter minus zehn Grad kalt geworden war. Die Ursachen der Weichenstörungen waren zunächst unbekannt. Die Betreiber der S-Bahn versuchen bereits seit Jahren zu verhindern, dass die Weichen bei hohen Minustemperaturen einfrieren.

Die Kälte beeinträchtigte auch die Löscharbeiten der Feuerwehr: In Mecklenburg-Vorpommern konnte ein Brand auf dem Gelände einer Recyclingfirma in Malchow erst nach Stunden unter Kontrolle gebracht werden. "Uns sind immer wieder die fast ein Kilometer langen Schläuche eingefroren", sagte der Einsatzleiter der Feuerwehr am Sonntagabend.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.