Wintereinbruch in Deutschland

Teils kräftige Schneefälle sorgen derzeit für Winterstimmung in den bayerischen Höhenlagen. Die Schneefallgrenze sei auf 1.000 Meter gesunken.
dapd/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Familie wandert am Samstag unterhalb des Gipfels am 1456 Meter hohen Großen Arber (Niederbayern) auf einem mit Schnee bedeckten Weg.
dpa 22 Eine Familie wandert am Samstag unterhalb des Gipfels am 1456 Meter hohen Großen Arber (Niederbayern) auf einem mit Schnee bedeckten Weg.
In höheren Lagen schneite es in Bayern am Vormittag bei Temperaturen um die null Grad.
dpa 22 In höheren Lagen schneite es in Bayern am Vormittag bei Temperaturen um die null Grad.
Die Bierbänke einer Gastätte am 1456 Meter hohen Großen Arber sind am Samstag mit Schnee bedeckt.
dpa 22 Die Bierbänke einer Gastätte am 1456 Meter hohen Großen Arber sind am Samstag mit Schnee bedeckt.
Ein Mitarbeiter der Arber-Bergbahn schaufelt am Samstag auf der Bergstation des 1456 Meter hohen Großen Arber Schnee.
dpa 22 Ein Mitarbeiter der Arber-Bergbahn schaufelt am Samstag auf der Bergstation des 1456 Meter hohen Großen Arber Schnee.
Ein Bauer führt am Samstag bei Miesbach Kühe über eine Weide, die leicht mit Schnee bedeckt ist.
dpa 22 Ein Bauer führt am Samstag bei Miesbach Kühe über eine Weide, die leicht mit Schnee bedeckt ist.
Ein Bauer führt am Samstag bei Miesbach Kühe über eine Weide, die leicht mit Schnee bedeckt ist.
dpa 22 Ein Bauer führt am Samstag bei Miesbach Kühe über eine Weide, die leicht mit Schnee bedeckt ist.
Drei Personen schieben am Samstag auf der Straße von Schliersee nach Spitzingsee ein Auto an den Straßenrand, das im Schnee stecken geblieben war.
dpa 22 Drei Personen schieben am Samstag auf der Straße von Schliersee nach Spitzingsee ein Auto an den Straßenrand, das im Schnee stecken geblieben war.
Ein Räumfahrzeug befreit am Samstag die Straße von Schliersee nach Spitzingsee vom Schnee.
dpa 22 Ein Räumfahrzeug befreit am Samstag die Straße von Schliersee nach Spitzingsee vom Schnee.
in Mann versucht am Samstag auf der Straße von Spitzingsee nach Schliersee ein Auto abzubremsen, das im Schnee den Berg hinunterfährt und dabei rutscht.
dpa 22 in Mann versucht am Samstag auf der Straße von Spitzingsee nach Schliersee ein Auto abzubremsen, das im Schnee den Berg hinunterfährt und dabei rutscht.
Der Mitarbeiter eines Räumdienstes bringt am Samstag auf der Straße von Schliersee nach Spitzingsee Schneeketten an seinem Fahrzeug an.
dpa 22 Der Mitarbeiter eines Räumdienstes bringt am Samstag auf der Straße von Schliersee nach Spitzingsee Schneeketten an seinem Fahrzeug an.
Mit Schnee bedeckt ist am Samstag ein Tisch, der auf einer Veranda am Ufer des Spitzingsees steht.
dpa 22 Mit Schnee bedeckt ist am Samstag ein Tisch, der auf einer Veranda am Ufer des Spitzingsees steht.
Mit Schnee bedeckt sind am Samstag Boote, am Spitzingsee liegen.
dpa 22 Mit Schnee bedeckt sind am Samstag Boote, am Spitzingsee liegen.
Ein Räumfahrzeug macht am Samstag die Straße von Schliersee nach Spitzingsee vom Schnee frei.
dpa 22 Ein Räumfahrzeug macht am Samstag die Straße von Schliersee nach Spitzingsee vom Schnee frei.
Brocken-Marathonläufer laufen am Samstag  über den Brocken.
dpa 22 Brocken-Marathonläufer laufen am Samstag über den Brocken.
Auf dem Brocken ist in der Nacht zu Samstag erstmals in diesem Herbst Schnee gefallen.
dpa 22 Auf dem Brocken ist in der Nacht zu Samstag erstmals in diesem Herbst Schnee gefallen.
Der Sommer hat sich offenbar endgültig verabschiedet.
dpa 22 Der Sommer hat sich offenbar endgültig verabschiedet.
Der höchste Berg Norddeutschlands präsentierte sich mit einer geschlossenen Schneedecke von vier Zentimetern Höhe.
dpa 22 Der höchste Berg Norddeutschlands präsentierte sich mit einer geschlossenen Schneedecke von vier Zentimetern Höhe.
Susi aus Wernigerode staunt am Samstag über die vereisten Tannenzweige auf dem Brocken.
dpa 22 Susi aus Wernigerode staunt am Samstag über die vereisten Tannenzweige auf dem Brocken.
Wanderer laufen am Samstag durch Neuschnee vor dem Hotel Fichtelberghaus auf dem Gipfel des 1215 Meter hohen Fichtelbergs in Oberwiesenthal.
dapd 22 Wanderer laufen am Samstag durch Neuschnee vor dem Hotel Fichtelberghaus auf dem Gipfel des 1215 Meter hohen Fichtelbergs in Oberwiesenthal.
Ein Winterdienstfahrzeug raeumt am Samstag Neuschnee auf dem Fichtelberg in Oberwiesenthal.
dapd 22 Ein Winterdienstfahrzeug raeumt am Samstag Neuschnee auf dem Fichtelberg in Oberwiesenthal.
Blumen stehen am Samstag auf dem Fichtelberg bei Oberwiesenthal (Sachsen) im ersten Neuschnee nach dem Sommer.
dapd 22 Blumen stehen am Samstag auf dem Fichtelberg bei Oberwiesenthal (Sachsen) im ersten Neuschnee nach dem Sommer.
Eine Gondel der Fichtelberg-Schwebebahn faehrt am Samstag hinter verschneiten Zweigen auf dem Fichtelberg in Oberwiesenthal.
dapd 22 Eine Gondel der Fichtelberg-Schwebebahn faehrt am Samstag hinter verschneiten Zweigen auf dem Fichtelberg in Oberwiesenthal.

 

Teils kräftige Schneefälle sorgen derzeit für Winterstimmung in den bayerischen Höhenlagen. Die Schneefallgrenze sei auf 1.000 Meter gesunken, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdiensts (DWD) in Offenbach.

Offenbach - Auf der Zugspitze wurden am Samstag 35 Zentimeter Schnee gemessen, auf dem Wendelstein lagen 20 Zentimeter Schnee, und der Große Arber im Bayerischen Wald war von einer 11 Zentimeter dicken Schneeschicht bedeckt.

Für den Wintereinbruch ist ein Sturmtief über Skandinavien verantwortlich, das kalte Luft nach Bayern lenkt. Auf der Zugspitze wurden in der Nacht zum Samstag eisige minus elf Grad gemessen. Auch in der Nacht zum Sonntag fällt weiter Schnee, dadurch können die Straßen gefährlich glatt werden.

Auf Bayerns Straßen krachte es mehrmals, nachdem die Temperaturen in den Keller gestürzt waren. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes sanken die Werte in München innerhalb von zwölf Stunden um mehr als 15 Grad.

Während am Donnerstag noch sommerliche 23 Grad und strahlender Sonnenschein herrschten, froren die Münchner am Freitag bei etwas über sieben Grad. In Wendelstein in Mittelfranken war es am Freitag sogar mehr als 16 Grad kälter als am Vortag.

Der Kälteeinbruch brachte auch den ersten Schnee: Auf der Zugspitze lagen bereits 35 Zentimeter. Nach Graupelschauern und Schnee gab es am Samstag auf den Autobahnen 95 und 96 in Oberbayern mindestens 17 Unfälle mit 13 Verletzten.

Wie die Verkehrspolizei mitteilte, seien die Autofahrer in allen Fällen vom Winterwetter überrascht worden. In der Nacht zuvor wurden bei einer Massenkarambolage auf der Autobahn 93 bei Mainburg in Bayern 17 Menschen verletzt. Zum Unfallzeitpunkt hatte es stark geregnet, teilweise gehagelt. Auch in Baden-Württemberg hält der Winter Einzug. Nach Angaben des Wetterdienstes in Stuttgart wird es in der Nacht zum Sonntag im Schwarzwald schneien.

Ein Meteorologe sprach von drei bis fünf Zentimetern Schnee, die in Hochlagen oberhalb 1000 Metern für ein paar Stunden liegen bleiben könnten. Mit den Tücken des Wintereinbruchs kämpften auch die Läufer des Brocken-Marathons. Sie mussten am Samstag nicht nur die 42,2 Kilometer lange Strecke und mehr als tausend Meter Höhenunterschied bewältigen, sondern auch mit Schnee und eisigem Wind zurecht kommen. In der Schweiz wurden zahlreiche Hauptpässe nach Schneefall gesperrt.

Das wirkte sich auch auf den Verkehr am Gotthardtunnel aus, nachdem der Gotthardpass als Route ausfiel: Am Samstag bildete sich ein elf Kilometer langer Stau in Richtung Süden. Nicht befahrbar sind nach Angaben des Touring Clubs Schweiz auch die Pässe Flüela, Furka, Grimsel, Großer Sankt-Bernhard, Klausen, Nufenen, Oberalp und Susten.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.