Wilhelm Bartelmann: Nord- und Ostseeurlaub ohne Strandkorb? Undenkbar!
Die ersten Strandkörbe in der Geschichte wurden an der Ostsee geflochten. Wilhelm Bartelmann (1845-1930), großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Hof-Korbmacher, fertigte den Prototyp 1882 auf Nachfrage einer Kundin aus Rostock an. Die Sitzgelegenheit für den Strand als Schutz vor Sonne und Wind aus Weiden und Rohr nannte der Erfinder schlicht "Strandstuhl". Schon bald wollten viele dieses praktische Freizeitmöbel haben; die Nachfrage stieg sprunghaft an. Ab den 1920er-Jahren eroberte der Strandkorb dann die Strände von Nord- und Ostsee komplett. Strandkörbe können Sie hier bestellen
Wilhelm Bartelmann kam am 7. Oktober vor 172 Jahre zur Welt. Google ehrt ihn deshalb mit einem Doodle. In unregelmäßigen Abständen feiert der Suchmaschinengigant meist eher unrunde Geburtstage, Todestage, Jubiläen oder Erfindungen mit Animationen auf der Startseite.
- Themen: