Widerständige Tuberkulose-Bakterien auf Vormarsch
Parsberg -Multiresistente Tuberkulose-Erreger werden nach Expertenansicht zu einer zunehmenden Gefahr in Deutschland. „Das Problem wird irgendwann explodieren“, sagte der Lungenspezialist Ralf Mütterlein anlässlich des Welt-Tuberkulosetags (24. März) der dapd. Mütterlein leitet die Fachklinik für Lungen- und Bronchialheilkunde im oberpfälzischen Parsberg.
Die gefährlichen Erreger würden vor allem aus Osteuropa durch einen „regelrechten Tuberkulose-Tourismus nach Deutschland“ eingeschleppt, sagte er. Eine einfache Tuberkulose ist dem Experten zufolge in sechs bis neun Monaten auskuriert, dagegen kann die Heilung bei einer multiresistenten Variante bis zu drei Jahre dauern. Die bakterielle Infektionskrankheit Tuberkulose befällt am häufigsten die Lunge.
Tuberkulose, oder: Schwindsucht, wurde vor 130 Jahren von Robert Koch entdeckt. Erst mit der Entdeckung von Antibiotika konnte die Krankheit behandelt werden: Wird eine Erkrankung rechtzeitig erkannt, kann sie geheilt werden.
2010 starben in Deutschalnd 136 Menschen an Tuberkulose. Jedes Jahr werden etwa 4.500 Fälle registriert. Während die multiresistenten Tuberkulose-Erreger auf dem Vormarsch sind, gehen die Neuerkrankungen insgesamt zurück. Statistisch erkranken von 100.000 Bundesbürgern 5,4 Menschen an Tuberkulose.
- Themen: