WHO: Europäer bechern weltweit am meisten
Kopenhagen/Baku - Wie es in einer Erklärung bei der europäischen WHO-Regionalkonferenz in Aserbaidschans Hauptstadt Baku am Mittwoch hieß, würden im Durchschnitt in Europa jährlich pro Person 9,24 Liter reinen Alkohols konsumiert. "Über 20% der Erwachsenen betrinken sich mehr oder wenig regelmäßig", hieß es weiter.
WHO-Regionaldirektorin Zsuzsanna Jakab kündigte in Baku einen Aktionsplan zur Verringerung des Alkoholkonsums an und meinte zur Begründung: "Den Ländern ist sehr wohl bewusst, welche Kosten und Schäden der Alkohol verursacht." Der generelle Trend beim Alkoholkonsum der letzten 15 Jahre sei durch einen Rückgang im Westen und einen Anstieg im Osten Europas gekennzeichnet gewesen.
Die Gesundheitsorganisation der Vereinten Nationen will den 53 europäischen Ländern mit dem "Aktionsplan zur Verringerung des schädlichen Alkoholkonsums (2012-2020)" einen umfassenden Überblick zur Problematik sowie erprobte Konzepte zum Abbau alkoholbedingter Schäden zur Verfügung stellen. Als Gegenmittel empfiehlt die WHO unter anderem Alkoholsteuern, Einschränkungen der Verkaufsstellendichte und der Öffnungszeiten, Altersbegrenzungen, und eine Senkung der Promillegrenzen im Straßenverkehr.
- Themen:
- UNO
- Weltgesundheitsorganisation