WHO: Ende der Ebola-Epidemie in Sicht

Erstmals wieder weniger als 100 Ebola-Fälle in einer Woche: Für die WHO ist das ein Hoffnungsschimmer im langen Kampf gegen die Seuche.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Erstmals wieder weniger als 100 Ebola-Fälle in einer Woche: Für die Weltgesundheitsorganisation ist das ein Hoffnungsschimmer im langen Kampf gegen die Seuche.

Genf - Gut ein Jahr nach dem Ebola-Ausbruch in Westafrika ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein Ende der Epidemie in Sicht. Zum ersten Mal seit Juni 2014 seien in den am stärksten betroffenen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone innerhalb einer Woche weniger als 100 Menschen an Ebola erkrankt, teilte die WHO am Donnerstag in Genf mit. Die Länder hatten für die Woche bis zum 25. Januar 99 bestätigte Ebola-Fälle gemeldet.

Bei der Bekämpfung der Seuche verschiebe sich der Fokus "von der Verlangsamung der Ansteckungen hin zur Beendigung der Epidemie", erklärte die WHO. Die Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF), deren Mediziner vor Ort den größten Beitrag zum Kampf gegen die Seuche leisten, warnte jedoch vor zu viel Optimismus.

Lesen Sie hier: WHO: Millionen Tote durch Zivilisationskrankheiten

"Es ist ermutigend, dass die Zahl der Patienten insgesamt sinkt, aber Ebola ist noch längst nicht besiegt", sagte Tankred Stöbe, Präsident der deutschen MSF-Sektion. "In unseren acht Behandlungszentren in Westafrika beobachten wir, dass es immer noch viele Patienten gibt, deren Ansteckungswege wir nicht kennen." Laut WHO sind in Guinea, Liberia und Sierra Leone bisher von 22057 infizierten Menschen 8795 gestorben. Hinzu kommen 6 Tote in Mali, 8 in Nigeria sowie einige wenige Todesfälle in Europa und den USA.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.