Wenn Nacktbader zu Straftätern werden

Wer sich gerne nackt in die Sonne legt, sollte vorher gut überlegen, ob das an dieser Stelle gerade angebracht ist. Nudisten, die sich am falschen Strand entblößen, landen auch schon mal im Gefängnis.
Luftig-nackte Freiheit beim Baden: In vielen europäischen Urlaubsländern ist das kein Problem, gibt es doch dort häufig extra für den FKK-Liebhaber abgeschiedene Plätzchen. In einigen außereuropäischen Ländern aber können Reisende ernsthafte Probleme bekommen, wenn sie sich am Strand aller textilen Hüllen entledigen. In Kenia beispielsweise droht dem Nacktbader Gefängnis, in Malaysia sogar Haft bis zu drei Jahren, wie der Deutsche Anwaltverein (DAV) in Berlin mitteilt.
Auch in Thailand und Südafrika wird die «Freikörperkultur» als Erregung öffentlichen Ärgernisses angesehen und ist strafbar. Strenge Regeln herrschen ebenso in den Vereinigten Staaten. Dort ist nur an wenigen Stränden Nacktbaden erlaubt oder geduldet, und selbst kleine Mädchen sind dort nicht gern ohne Bikinioberteil gesehen. Selbst das Fotografieren von Kindern in Badebekleidung oder Jugendlichen am Strand provoziere in den USA aber auch in Brasilien die örtlichen Gesetzeshüter, so der DAV. (dpa)