Weniger Ehescheidungen in Deutschland

Die Zahl der Ehe-Scheidungen in Deutschland geht seit Jahren zurück. Auch die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass eine Ehe vor dem Scheidungsrichter endet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Trend geht Richtung Beständigkeit: Immer weniger Leute lassen sich in Deutschland scheiden (Symbolfoto). Foto: Patrick Pleul
Der Trend geht Richtung Beständigkeit: Immer weniger Leute lassen sich in Deutschland scheiden (Symbolfoto). Foto: Patrick Pleul

Ehen in Deutschland halten länger, und die Zahl der Scheidungen sinkt: 163 335 Ehen sind 2015 offiziell auseinander gegangen, das waren 1,7 Prozent weniger als im Jahr zuvor.

Wiesbaden - 35 Prozent aller in einem Jahr geschlossenen Ehen werden nach den Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Laufe der nächsten 25 Jahre geschieden. Vor gut zehn Jahren waren es noch 42 Prozent. Nicht das verflixte siebte Jahr ist der Knackpunkt: im Durchschnitt werden die Ehen nach knapp 15 Jahren geschieden.

Niedriger war die Zahl der Scheidungen zuletzt vor mehr als 20 Jahren (1993: 156 425). Aber nicht nur die absolute Zahl ist gesunken. Zugleich halten die Ehen länger, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Die 2015 geschiedenen Paare waren im Durchschnitt fast 15 Jahre verheiratet. 25 Jahre zuvor waren es nur 11,5 Jahre. Am höchsten ist die Zahl der Scheidungen nach wie vor im sprichwörtlich verflixten siebten Jahr. Dann haben die Ehepaare aber bereits mindestens ein Jahr getrennt gelebt.

Lesen Sie dazu: Mirja und Sky du Mont haben sich getrennt

Von 10 000 Ehen wurden im vergangenen Jahr 91 geschieden, eine weniger als 2014. Spitzenreiter war Bremen (110 Scheidungen), Schlusslicht Mecklenburg-Vorpommern (73).

Geht jede dritte Ehe in die Brüche? Von den in den vergangenen 25 Jahre geschlossenen Ehen wurden fast vier von zehn (39,3 Prozent) geschieden, wie die Statistiker errechnet haben.

Der Altersdurchschnitt der frisch Geschiedenen stieg in den vergangenen 25 Jahren um fast acht Jahre. Die Männer hatten 2015 im Durchschnitt ihren 46. Geburtstag schon hinter sich, die Frauen waren 43 Jahre alt.

Von der Trennung ihrer Eltern waren 2015 rund 132 000 Kinder und Jugendliche betroffen. Mehr als jedes zweite geschiedene Paar hatte minderjährige Kinder.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.