Weltweit über 100 Millionen bestätigte Corona-Infektionen

Seit mehr als einem Jahr grassiert das Coronavirus - praktisch jedes Land der Erde hat der Erreger erreicht. Nun melden Statistiker das Überschreiten einer denkwürdigen Schwelle.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens macht in Indiens Hauptstadt Neu-Delhi einen Abstrich für einen Corona-Test.
Ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens macht in Indiens Hauptstadt Neu-Delhi einen Abstrich für einen Corona-Test. © Altaf Qadri/AP/dpa
Washington

Seit Beginn der Pandemie vor gut einem Jahr ist die Zahl der weltweit nachgewiesenen Corona-Infektionen auf mehr als 100 Millionen angestiegen. Das ging am Dienstag aus Daten der US-Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor.

Erst vor etwa einem Monat, am zweiten Weihnachtsfeiertag, war die Schwelle von 80 Millionen Infektionen überschritten worden. Die Zahl der bekannten Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus liegt inzwischen bei mehr als 2,1 Millionen. Experten gehen sowohl bei den Infektionen als auch bei den Todesfällen weltweit von hohen Dunkelziffern aus.

Die Webseite der US-Universität wird regelmäßig mit eingehenden Daten aktualisiert und zeigt einen höheren Stand als die offiziellen Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). In manchen Fällen wurden die Zahlen aber auch wieder nach unten korrigiert.

Die meisten bestätigten Infektionen gibt es mit gut 25 Millionen in den USA, einem Land mit rund 330 Millionen Einwohnern. Dort gibt es auch mehr bestätigte Todesfälle als in jedem anderen Land: mehr als 423.000. In Indien sind inzwischen rund 10,7 Millionen Infektionen nachgewiesen worden, in Brasilien 8,8 Millionen. In Europa wurden die meisten Infektionen bislang in Großbritannien gemeldet (3,7 Millionen), gefolgt von Frankreich (3,1 Millionen) sowie Spanien (2,6 Millionen) und Italien (rund 2,5 Millionen). In Deutschland wurden laut Johns Hopkins 2,16 Millionen Infektionen registriert.

Das Coronavirus Sars-CoV-2 kann die Erkrankung Covid-19 auslösen, die vor allem bei älteren oder immungeschwächten Patienten tödlich verlaufen kann. Inzwischen gibt es Impfstoffe gegen das Virus, die Impfkampagnen laufen vielerorts jedoch erst schleppend an.

© dpa-infocom, dpa:210126-99-182442/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig III am 27.01.2021 23:43 Uhr / Bewertung:

    "bestätigt", das wird im Verlauf dieser Geschichte immer zweifelhafter. Sowohl die Zahl der positiv getesteten, wie auch die Zahl der Opfer.
    Es drängt sich der Eindruck auf, alles wurde unternommen, um auf hohe Zahlen zu kommen.
    "mit und an" oder "im Zusammenhang mit" Corona verstorben. Das schafft nicht gerade Vertrauen.
    "asymptomatischer Verlauf" oder war's doch nur ein falsch positiver Test?
    Wenn dann jemand frisch geimpft verstirbt, dann wird alles unternommen, um den Zusammenhang zu leugnen. Verständlich zwar, aber nicht vertrauenswürdig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.