Weitere Todesfälle durch neues Coronavirus

Zwei weitere Menschen sind an den Folgen eines neuen Coronavirus, das dem Sars-Erreger ähnelt, gestorben. Die Zahl der Todesfälle steigt damit auf fünf.
von  dpa

Genf/Berlin - Zwei weitere Menschen sind an den Folgen eines neuen Coronavirus, das dem Sars-Erreger ähnelt, gestorben. Die Zahl der Todesfälle steigt damit auf fünf.

Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitagabend in Genf mitteilte, handelt es sich um zwei Personen in Jordanien. Sie starben schon im April, doch erst jetzt konnte nachgewiesen werden, dass sie sich mit dem neuen Virus infiziert hatten. Das Virus ist mit dem Sars-Erreger verwandt, der ebenfalls zu den Coronaviren zählt, und vor zehn Jahren die Welt in Schrecken versetzte.

Nach den jüngsten WHO-Angaben erkrankten damit neun Menschen an dem Virus, von denen fünf starben. Zu den zwei Todesfällen in Jordanien kommen zwei Erkrankte in Katar. Einer der beiden Katarer wurde in einer Lungenklinik in Nordrhein-Westfalen behandelt und nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) Mitte November geheilt entlassen. In Saudi-Arabien erkrankten fünf Menschen an dem Virus, drei von ihnen starben.

Zu Jordanien teilte die WHO nun mit, es habe dort im April eine Reihe schwerer Fälle von Lungenentzündung gegeben. Das Gesundheitsministerium in Amman habe daraufhin die WHO um Hilfe gebeten. Ein WHO-Team reiste ins Land und teilte am 24. April mit, dass keines der damals bekannten Coronaviren nachgewiesen wurde.

Nachdem im Oktober das neue Coronavirus entdeckt wurde, schickte das jordanische Gesundheitsministerium seit April aufbewahrte Proben an das WHO-Zentrum für Infektionskrankheiten. Dieses konnte nun das neue Virus bei den beiden Verstorbenen nachweisen. Ein Team der WHO sei am Mittwoch in Amman eingetroffen, um die örtlichen Behörden bei der Epidemie-Kontrolle zu unterstützen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.