Weißer Ring warnt vor falschen Polizisten am Telefon

Die Opferschutzorganisation Weißer Ring warnt vor einer neuen Variante des Telefonbetrugs. Die Betrüger geben sich dreist als Polizisten aus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In einer neuen Variante des Telefonbetrugs geben sich die Anrufer als Polizisten aus.
dpa In einer neuen Variante des Telefonbetrugs geben sich die Anrufer als Polizisten aus.

Mainz - Wie die Opferschutzorganisation Weißer Ring erklärte, geben sich Telefonbetrüger neuerdings als Polizisten aus und erzählen von einer vermeintlichen rumänischen Diebesbande, die es auf das Opfer abgesehen habe.

"Das Opfer wird dabei durch Penetranz und beständiges Vorgaukeln einer Notsituation in einen permanenten Alarmzustand versetzt und immer weiter eingeschüchtert", teilte die Bundesgeschäftsführerin des Weißen Rings, Bianca Biwer, in Mainz mit.

Immer wieder, teilweise im Viertelstundentakt, werde das Opfer angerufen. Die Betrüger schafften es mit einem technischen Trick, auf dem Display des Angerufenen die Notrufnummer 110 erscheinen zu lassen. Um sich schützen, solle das Opfer zur Bank gehen, Geld abheben und es dann übergangsweise einem Polizeikurier in Zivil übergeben, gaukeln die Betrüger demnach vor.

Was tun beim Anruf eines Telefonbetrügers?

Wer es mit einem solchen Anruf zu tun bekomme, solle sich nicht einschüchtern lassen, rät der Weiße Ring. Wichtig sei, beim Telefonat den Namen des Anrufers, seine Funktion sowie gegebenenfalls seine Dienststelle abzufragen und sich zu notieren. Danach solle man zur Kontrolle bei der Institution anrufen, mit der scheinbar gerade gesprochen wurde.

Vor ähnlichen Anrufen falscher Polizisten hatte kürzlich auch das Bundeskriminalamt (BKA) gewarnt. Telefonbetrüger - häufig organisierte Banden - zeigen einen großen Einfallsreichtum. Seit Jahren versuchen etwa sogenannte Enkeltrick-Betrüger, Geld zu erbeuten, indem sie sich als nahe Verwandte ausgeben und eine Notsituation vorgaukeln.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.