Weiße Löwen-Babys in Magdeburg präsentiert
Magdeburg - Die beiden weißen Löwenbabys im Magdeburger Zoo werden ohne ihre Mutter großgezogen. "Hätten wir jetzt nicht eingegriffen und uns für die Handaufzucht entschieden, würden beide Jungtiere wohl nicht mehr leben", erklärte Zoo-Direktor Kai Perret am Dienstag. Die seltenen weißen Löwenkinder hatten nach ihrer Geburt am 26. April kontinuierlich an Gewicht verloren.
"Nach anfänglichen Schwierigkeiten sich an die Flasche und den künstlichen Sauger zu gewöhnen, haben die beiden Zwillinge nun den Dreh raus und trinken um die Wette", heißt es in einer Mitteilung des Zoos. Seit der Entscheidung am Samstag haben die Welpen den Gewichtsverlust von 400 Gramm wieder aufgeholt und nehmen kräftig zu.
Löwenbabys schlafen 22 Stunden pro Tag
Warum die kleinen Löwen-Schwestern fast ein Viertel ihres ursprünglichen Körpergewichts verloren haben, lasse sich nur schwer ermitteln. "Eventuell hat Mutter Kiara nicht mehr ausreichend Milch gebildet oder die Jungtiere haben eine Infektion durchgemacht", sagte Perret.
Lesen Sie hier: Seltene Aufnahme: Qualle verspeist Fisch
Als Ersatzmutter kümmert sich nun eine Tierpflegerin Tag und Nacht um die beiden. Denn die Zwillinge bekommen alle zwei bis drei Stunden die Flasche.
Die beiden sind der erste Nachwuchs der dreijährigen Löwin Kiara und ihres Partners Madiba. Erst seit Herbst 2014 lebt das weiße Löwenpaar im Magdeburger Zoo. In freier Wildbahn kommt die seltene Farbvariante nur im Timbavati-Gebiet in Südafrika vor.
- Themen: