Wein statt Wasser: Wenn auf einmal Lambrusco aus der Leitung fließt

Lambrusco aus der Leitung: In einem kleinen italienischen Ort sprudelte aus der Wasserleitung plötzlich Wein.
AZ, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lambrusco wächst in der italienischen Region Emilia-Romagna - und kam kurz auch aus dem Wasserhahn.
imago / YAY Images Lambrusco wächst in der italienischen Region Emilia-Romagna - und kam kurz auch aus dem Wasserhahn.

Lambrusco aus der Leitung: In einem kleinen italienischen Ort sprudelte aus der Wasserleitung plötzlich Wein.

Rom - Statt Wasser ist in einem italienischen Ort Wein aus den Leitungen gesprudelt. Es war aber nicht wie in der Bibelerzählung Jesus am Werk: Eine technischer Defekt beim Abfüllen spülte Lambrusco von einer lokalen Kellerei in einige Häuser von Castelvetro di Modena in der Emilia-Romagna. Das bestätigte eine Mitarbeiterin des Weinguts am Donnerstag.

Kellerei leitete Wein in Wassertanks

Die Kellerei Cantina Settevetro entschuldigte sich für den Vorfall am Mittwoch und betonte, dass es keinerlei hygienische und gesundheitliche Gefahren gegeben habe. Aus Versehen sei der Wein in die Wasserleitung geflossen. "Es handelt sich einzig um Wein, der schon bereit zur Abfüllung war."

Auch die Gemeinde beruhigte auf Facebook. Das Problem sei am Mittwoch schnell gelöst worden sei. "Wir versichern, dass es sich um einen Verlust von Lebensmittelflüssigkeit (Wein) handelt, die nicht schädlich für den Organismus ist."

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Bleibt zu hoffen, dass die Ortsbewohner genügend Flaschen am Wasserhahn hatten, um den Wein abzufüllen...

Lesen Sie hier: Debatte um Schulschließungen in Italien

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.