Weil Co-Pilot im Cockpit rauchte, sackte Flugzeug 7.600 Meter ab

Albtraumhafte Minuten mussten Passagiere an Bord eines Air-China-Flugs durchleben. Weil der Co-Pilot sich nicht ans Rauchverbot hielt und danach auch noch falsche Knöpfe drückte, wäre das Flugzeug beinahe abgestürzt.
az, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Weil er unbedingt rauchen musste, brachte der Co-Pilot das Leben seiner Passagiere in Gefahr.
dpa Weil er unbedingt rauchen musste, brachte der Co-Pilot das Leben seiner Passagiere in Gefahr.

Hongkong - Der Co-Pilot einer Air-China-Maschine hat im Cockpit eine E-Zigarette geraucht und ein Absacken über 7.600 Meter in die Tiefe ausgelöst. Um den Rauch abziehen zu lassen, drückte er zwei falsche Knöpfe, so dass der Kabinendruck fiel und die Boeing 737 zwangsweise in den steilen Sinkflug ging. Diese Ermittlungsergebnisse zum Zwischenfall am Dienstag auf dem Flug von Hongkong in die nordostchinesische Hafenstadt Dalian teilte Chinas Luftverkehrsbehörde am Freitag in Peking mit.

Der Kopilot habe einen Ventilator abstellen wollen, damit der Rauch nicht die Kabine erreicht. Stattdessen habe er aber die Klimaanlage abgeschaltet, was zu unzureichendem Sauerstoff in der Kabine geführt habe, berichtete die Luftverkehrsbehörde. Daraufhin habe es einen Höhenalarm gegeben. Die Sauerstoffmasken seien aus der Decke gefallen. Das Flugzeug sei aus 10.600 Metern Höhe auf 3.000 Meter abgefallen, hieß es bei "China Daily".

Co-Pilot drohen "ernste" Konsequenzen

Der Zwischenfall ereignete sich eine halbe Stunde nach dem Start zwischen Shantou und Xiamen über Südchina. An Bord waren 153 Passagiere und neun Besatzungsmitglieder. Das Flugzeug kletterte später wieder auf normale Flughöhe und setzte den insgesamt mehr als dreistündigen Flug nach Dalian fort, anstatt zum nächsten Flughafen zu fliegen. Von Verletzungen wurde nicht berichtet.

Experten kritisierten die Entscheidung zum Weiterflug, weil die Sauerstoffreserven für einen neuerlichen Druckabfall nicht mehr ausgereicht hätten. Warum der Pilot seinen Kopiloten nicht daran hinderte, die E-Zigarette zu rauchen, wurde nicht berichtet. Die Luftfahrtbehörde kündigte "ernste" Konsequenzen an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.