Weiberfastnacht: Startschuss in die fünfte Jahreszeit

Mit der Weiberfastnacht startet die fünfte Jahreszeit am Donnerstag so richtig durch. Wir haben die besten Bilder aus Köln, Mainz, Weingarten und Luzern.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Donnerstag startete die fünfte Jahreszeit in Köln mit Weiberfastnacht. Aufgrund der Vorfälle an Silvester mit einem massiven Polizeiaufgebot.
dpa 13 Am Donnerstag startete die fünfte Jahreszeit in Köln mit Weiberfastnacht. Aufgrund der Vorfälle an Silvester mit einem massiven Polizeiaufgebot.
Doch die "Jecken" ließen sich ihre Partylaune davon nicht nehmen.
dpa 13 Doch die "Jecken" ließen sich ihre Partylaune davon nicht nehmen.
Weiberfastnacht ist der Auftakt des Straßenkarnevals in Köln.
dpa 13 Weiberfastnacht ist der Auftakt des Straßenkarnevals in Köln.
Es gibt lustige Verkleidungen....
dpa 13 Es gibt lustige Verkleidungen....
...Und es gibt Verkleidungen, die sich stark an der Aktualität orientieren.
dpa 13 ...Und es gibt Verkleidungen, die sich stark an der Aktualität orientieren.
Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (M.) nimmt auch teil an den Feierlichkeiten zu Weiberfastnacht.
dpa 13 Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (M.) nimmt auch teil an den Feierlichkeiten zu Weiberfastnacht.
Dieses Mitglied der Karnevalsgesellschaft "Roten Funke" schützt mit Krapfen in der Hand den Dom vor Wildpinklern.
dpa 13 Dieses Mitglied der Karnevalsgesellschaft "Roten Funke" schützt mit Krapfen in der Hand den Dom vor Wildpinklern.
Diese Jecken feiern das Leben und sich selbst vor dem Kölner Dom.
dpa 13 Diese Jecken feiern das Leben und sich selbst vor dem Kölner Dom.
Auch in Mainz startete heute die fünfte Jahreszeit. Die drei Ritter sind schon auf dem Weg.
dpa 13 Auch in Mainz startete heute die fünfte Jahreszeit. Die drei Ritter sind schon auf dem Weg.
Auch diese Biene möchte trotz winterlicher Temperaturen mitfeiern.
dpa 13 Auch diese Biene möchte trotz winterlicher Temperaturen mitfeiern.
In Hannover haben die "Lindener Narren" Oberbürgermeister Stephan Weil (SPD) die Krawatte abgeschnitten.
dpa 13 In Hannover haben die "Lindener Narren" Oberbürgermeister Stephan Weil (SPD) die Krawatte abgeschnitten.
Im Südwesten der Republik erstürmen am "Gumpiger Doschtig" die Narren die Rathäuser der Städte, wie hier in Weingarten.
dpa 13 Im Südwesten der Republik erstürmen am "Gumpiger Doschtig" die Narren die Rathäuser der Städte, wie hier in Weingarten.
Auch in der Schweiz erreicht die Fasnachtssaison ihren Höhepunkt. In Luzern startete die fünfte Jahreszeit in ihre Hochphase mit einem riesigen Konfettiregen.
dpa 13 Auch in der Schweiz erreicht die Fasnachtssaison ihren Höhepunkt. In Luzern startete die fünfte Jahreszeit in ihre Hochphase mit einem riesigen Konfettiregen.

Köln - Unter massiven Sicherheitsvorkehrungen hat am Donnerstag der Straßenkarneval begonnen. Trotz der Übergriffe in der Silvesternacht in Köln und einer abstrakten Terrorgefahr wollen sich viele Karnevalisten das Feiern bis Aschermittwoch nicht vermiesen lassen. Allerdings waren zum Auftakt an Weiberfastnacht in Köln deutlich weniger Menschen als sonst unterwegs.

Lesen Sie hier: Fasching in München - Das komplette Programm

Der Hauptgrund dafür war nach Einschätzung des Festkomitees Kölner Karneval der seit Tagen prognostizierte strömende Regen. Riesig fiel das internationale Medieninteresse aus - laut Kölner Polizei in der Stadt nur vergleichbar mit dem Einsturz des Stadtarchivs 2009 und dem G-8-Gipfel 1999.

 

2500 Polizisten unterwegs in Köln

 

Allein in Köln waren in diesem Jahr an Weiberfastnacht 2500 Polizisten unterwegs, dreimal so viele wie im vergangenen Jahr. Nach den sexuellen Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht hatte die Stadt die tollen Tage zu einer Bewährungsprobe erklärt. "Wir haben alle Voraussetzungen, die menschenmöglich sind, dafür geschaffen", versicherte Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) im WDR-Fernsehen.

Lesen Sie hier: Ungemütliches Faschingswetter - Sturmböen bis 100 km/h

Die Jungfrau des Kölner Dreigestirns, dieses Jahr verkörpert von Jörg Hertzner, gab in Anspielung auf die Silvester-Ereignisse die Parole aus: "Ganz viel Bützen (Küsschen geben), aber das Spitzenhöschen bleibt unantastbar!"

Die erste Bilanz am Nachmittag fiel positiv aus: "Alles friedlich, alles entspannt", sagte Stadtsprecherin Inge Schürmann. Ähnlich war die Lage laut Polizei in Düsseldorf. Doch auch dort blieben die Straßen leerer als sonst.

 

Taschenkontrollen in Mainz

 

Im Übrigen nahm das närrische Treiben wie gewohnt seinen Lauf. In Köln zählte das Dreigestirn die letzten Sekunden bis 11.11 Uhr ab und eröffnete dann offiziell den Straßenkarneval. In Düsseldorf stürmten die Möhnen das Rathaus. In Mainz versammelten sich um 11.11 Uhr die Jecken rund um den Fastnachtsbrunnen. Taschenkontrollen ließen die Mainzer Narren klaglos über sich ergehen.

Auch in Baden-Württemberg starteten die Narren bei nasskaltem Wetter in die heiße Phase der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Die Narren befreien dort traditionell Schulen und Kindergärten, stellen bunt geschmückte Narrenbäume auf und stürmen die Rathäuser.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.