Was man mit 84,8 Millionen Euro machen könnte
Helsinki/Münster - Geld allein macht nicht glücklich - das wird der Lottogewinner aus Hessen anders sehen. Unglaubliche 84,8 Millionen Euro hat er plötzlich mehr auf dem Konto. Nur wohin mit dem ganzen Geld? Das wären Möglichkeiten:
FUSSBALLVEREIN: Fußballmanager-Spiele auf dem PC sind voll Neunziger. Warum nicht einen echten Verein kaufen? 60 Millionen Euro ist der Kader des Bundesligisten Eintracht Frankfurt laut transfermarkt.de wert. Bliebe noch genug Geld, um jeden Heimsieg in der VIP-Loge mit einer Flasche teuren Champagners zu begießen. Einer Magnum-Flasche, versteht sich.
Lesen Sie hier: "Ice Bucket Challenge": Forschungserfolg im Kampf gegen ALS
SUPERSPORTWAGEN: Einmal mit 431 Kilometern pro Stunde über die Autobahn brettern: Das bleibt für viele ein (Alb-)Traum. Schon deshalb, weil alle Bugatti Veyron 16.4 Super Sport, die schnellsten Serienfahrzeuge der Welt, schon verkauft sind. Gebraucht bekommt man sie aber für etwa 3 Millionen Euro - das Geld reicht also für eine Kolonnenfahrt mit mehr als 20 Wagen.
SCHOKOLADE: Von 84,8 Millionen Euro könnte man problemlos allen 13 Millionen Kindern in Deutschland im nächsten Jahr einen Schoko-Osterhasen und einen Schoko-Weihnachtsmann schenken. Nur für das Porto zum Versenden würde es je nach Marke nicht mehr reichen.
BRUNNEN: Wer glaubt, dass deutsche Kinder ohnehin zu viel Schokolade essen, dass zu viele Raser-Unfälle passieren und Fußball überbewertet wird, der kann auch dort helfen, wo es wirklich nötig ist. Mehr als 13 600 Brunnen lassen sich mit dem Geld in Äthiopien bauen. Jeder Dorfbrunnen liefert lebenswichtiges, sauberes Wasser für 500 Menschen.
- Themen:
- Champagner
- Eintracht Frankfurt