Was hilft gegen Männergrippe? Zusatz: Ein Bullshit-Bingo

Diese besondere Krankheit hat jetzt wieder Hochsaison. Aber wie gehen Frauen mit ihrem leidenden Partner am besten um? Setzt ihm eine Erkältung denn wirklich mehr zu als den Frauen?
Interview: Ruth Schormann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tee und Medizin mögen Männer nicht so gern, meint die Expertin. Außer vielleicht, wenn’s von der Liebsten kommt.
imago/imagebroker/begsteiger Tee und Medizin mögen Männer nicht so gern, meint die Expertin. Außer vielleicht, wenn’s von der Liebsten kommt.

Diese besondere Krankheit hat jetzt wieder Hochsaison. Aber wie gehen Frauen mit ihrem leidenden Partner am besten um? Setzt ihm eine Erkältung denn wirklich mehr zu als den Frauen? Heilpraktikerin und Vierfach-Mutter Lucinde Hutzenlaub verrät’s im AZ-Interview. Außerdem gibt's ein Bullshit-Bingo als Schmankerl.

AZ: Frau Hutzenlaub, Sie haben ein Buch speziell über Männergrippe geschrieben. Gibt es da wirklich Unterschiede zu Frauen?
LUCINDE HUTZENLAUB:
Nein, bei der Krankheit selber nicht. Viren und Bakterien, die uns heimsuchen, sind gleich. Männer und Frauen reagieren nur unterschiedlich darauf.

Worin unterscheidet sich das Empfinden bezüglich Erkältungen und Grippe?
Frauen sind schmerzempfindlicher, aber auch schmerzgewohnter, können das Ganze also besser einordnen und leiden eben einigermaßen geräuschlos vor sich hin. Männer… sterben. Vorübergehend jedenfalls. Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass Frauen allgemein für das Überleben unserer Spezies erheblich wichtiger sind. Das gleicht die Natur zum einen durch die höhere Risikofreude der Männer, zum anderen durch die höhere Infektanfälligkeit aus und durch die Tatsache, dass Männer dem Händewaschen heftig abgeneigt sind.

Jetzt geht die Grippesaison ja wieder los. Was raten Sie Frauen, die einen leidenden Partner zuhause haben?
Manche Männer sollen tatsächlich schon mit dem freien Zugang zur Fernbedienung geheilt worden sein (lacht). Wenn es wirklich – in Anführungszeichen – nur eine Männergrippe ist, reagieren Männer natürlich gut auf jegliche Form der Zuwendung. Alles, was in Teeform gereicht wird oder nach Medizin schmeckt, ist ihnen hingegen eher suspekt.

Leiden Männer anders als Frauen?

Worauf basieren Ihre Männergrippe-Kenntnisse?
Ich habe einen Mann und einen Sohn sowie viele männliche Freunde, die mir von sich erzählt haben. Freiwillig übrigens. Dr. Anna Herzog, die HNO-Ärztin, mit der ich dieses Buch gemeinsam geschrieben habe, lebt in der gleichen Konstellation. Darauf basieren unsere Geschichten. Unsere Kenntnisse stammen aus der Praxis.

Leidet Ihr Mann auch oft an der Männergrippe?
Nein, er ist nicht betroffen, sondern total pragmatisch. Der schnappt sich unsere Katze zum Kuscheln, legt sich ins Bett und ist am nächsten Tag wieder gesund.

Wenn jemand in der Familie wirklich krank ist, was sind Ihre Hausmittel dagegen?
Allem voran: natürlich viel Liebe. Ein wirksames Artzney ist auch die Hühnersuppe. Sie schmeckt angenehm, man nimmt Flüssigkeit auf und Studien haben bewiesen, dass darin Stoffe enthalten sind, die eine Erkältung tatsächlich leichter vorüberziehen lassen. Super hilft zusätzlich auch Ingwersud, aber das ist Geschmackssache. Die Rezepte finden sich alle im Buch.

Ratschlag an Frauen: So gehen Sie mit Männergrippe um

Was raten Sie Frauen, deren Partner krank ist?
Schokolade und Wein. Und einen Spaziergang, wenn man es daheim nicht mehr aushält. Die Männer muss man einfach lassen. Sie empfinden Männergrippe nun mal so. Einer meiner besten Freunde sagt, lieber hat er täglich eine Wurzelbehandlung als einmal Schnupfen. Da brauchen Frauen viel Verständnis.

Viele schlagen ja ins andere Extrem und wollen mit Fieber zur Arbeit. Woher kommt es, dass manche Männer so ungern zum Arzt gehen?
Wenn wirklich Fieber auftaucht oder die Symptome sich deutlich verschlechtern, sollte man zum Arzt gehen, auch wenn man den Mann erstmal dazu überreden muss. Männer haben Respekt vor Bedrohungen, die sie nicht einschätzen können. Dementsprechend empfinden sie schon das Wartezimmer als bedrohlich. Wer weiß, was man sich da alles noch zusätzlich einfängt? Ab einem gewissen Stadium haben sie lieber sie eine vermeintliche Nahtoderfahrung auf der Couch, als sich in den Hals schauen zu lassen.

Das sind ja düstere Aussichten.
Bei Kindern gibt’s ja immer ein Päckchen Gummibären zur Belohnung für Tapferkeit. Vielleicht müsste man sich eine Männerbelohnung ausdenken. Eine halbe Stunde frei Sky-Schauen oder sowas (lacht).


Bullshit-Bingo zur Männergrippe

Kommen Ihnen folgende Sätze bekannt vor? Sie sind typisch für Frauen und Männer während der heißen Grippe-Phase, finden die "Männergrippe"-Autorinnen und haben ein Bingo-Spiel gemacht. Die lustigsten Sätze stellen wir vor:

Was Männer sagen:

  • "Kannst du meine Mutter anrufen?"
  • "In Arztpraxen wird man noch viel schlimmer krank."
  • "Wo ist die Fernbedienung?"
  • "Warmes Bier? Willst du mich umbringen?"
  • "Ich habe gegoogelt. Das Internet gibt mir noch drei Tage." 

Was Frauen sagen:

  • "37,5? Das ist nicht mal erhöhte Temperatur!"
  • "Iss doch mal was von dem Obst."
  • "Geh doch mal zum Arzt!"
  • "Stell dich nicht so an."
  • "Wir müssen hier mal lüften."

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.