Waris Dirie: Polizei hat mich wie Prostituierte behandelt

Die somalische Frauenrechtlerin Waris Dirie, hat im Zusammenhang mit ihrem Verschwinden in Brüssel schwere Vorwürfe gegen die belgische Polizei erhoben. Sie sei wegen ihrer Hautfarbe wie eine Prostituierte behandelt worden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

WIEN/BRÜSSEL - Die somalische Frauenrechtlerin Waris Dirie, hat im Zusammenhang mit ihrem Verschwinden in Brüssel schwere Vorwürfe gegen die belgische Polizei erhoben. Sie sei wegen ihrer Hautfarbe wie eine Prostituierte behandelt worden.

Die somalische Frauenrechtlerin und UN-Sonderbotschafterin, Waris Dirie, hat im Zusammenhang mit ihrem Verschwinden in Brüssel in der vergangenen Woche schwere Vorwürfe gegen die belgische Polizei erhoben. Dirie, die sich nach einem angeblichen Vergewaltigungsversuch eines Brüsseler Taxifahrers in einem Krankenhaus in Österreich aufhält, sagte am Montagabend: „Sie haben mich wie eine Prostituierte behandelt“.

Dirie war in der vergangenen Woche zwei Tage lang spurlos verschwunden. Nach ihrer Rückkehr machte sie widersprüchliche Angaben zu ihrem Verschwinden, behauptet inzwischen jedoch, von einem Taxifahrer festgehalten und sexuell attackiert worden zu sein. Sie wurde am Montag von ihrem Manager zur Untersuchung und psychologischen Betreuung in eine Klinik gebracht. Ärzte stellten bei ihr laut APA „Blessuren nahe an einer Gehirnerschütterung“ sowie Prellungen fest.

Im Gespräch mit einem österreichischen Musikproduzenten am Krankenbett meinte Dirie am Montagabend nach Angaben der Nachrichtenagentur APA, die Brüsseler Polizisten hätten sie während ihrer Irrfahrt durch das nächtliche Brüssel behandelt „wie eine Prostituierte“ und das „nur wegen meiner Hautfarbe“. Auf zwei Polizeiwachen habe man sie weggeschickt und ihr mit Gefängnis gedroht. Dirie: „Es ist eine Schande.“ Sie fühle mit jeder Immigrantin, die nach Belgien komme, da sie nun wisse, wie diese behandelt würden. Aus der Brüsseler Staatsanwaltschaft hieß es dagegen, Dirie habe bei der Befragung durch die Polizei „nicht kooperieren wollen“.

Nach Angaben der APA wird die Brüsseler Staatsanwaltschaft im Fall Dirie von sich aus keine Anzeige erstatten. Man habe bisher offiziell keine neuen Informationen im dem Fall und werde sich auch nicht aktiv darum bemühen. „Wir zwingen niemanden, eine Anzeige zu machen“, sagte ein Sprecherin. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.