Wann war der höchste Sieg der DFB-Auswahl - und wie hoch?
Das Spiel der DFB-Elf am Freitag gegen UEFA-Neuling Gibraltar hat Schützenfest-Potenzial. Es wäre nicht das erste mal, dass die Nationalmannschaft einen Gegner zweistellig auseinander nimmt. Was war eigentlich der höchste Sieg der DFB-Elf?
München - Am Freitag (20.45 Uhr/RTL) trifft Deutschland in der Qualifikation für die EM 2016 in Frankreich auf Gibraltar. Ein Novum. Denn: Die britische Kolonie ist erst seit Mai 2014 vollwertiges UEFA-Mitglied und nimmt somit auch das erste Mal an einer EM-Quali teil.
29 000 Einwohner! Gibraltar, der Fußballzwerg: Selbst San Marino (32 000), Liechtenstein (37 000), die Faröer (49 000), Andorra (76 000) und Island (325 000) haben mehr Einwohner.
Trotz eines Remis (0:0 gegen Slowakei) und sogar eines Sieges (1:0 gegen Malta) trägt Gibraltar den Stempel als Schießbude der EM-Quali. Dort gab es bislang nur herbe Klatschen für den Fußball-Winzling: 0:7 gegen Polen, 0:7 gegen Irland und 0:3 gegen Georgien hieß es am Ende der ersten Partien.
Und jetzt kommt der Weltmeister!
Sogar DFB-Teammanager Oliver Bierhoff nahm die Offensivabteilung in die Pflicht und versprach vorab schon mal viele schöne Tore gegen Gibraltar.
Sollte die Partie tatsächlich zum Schützenfest werden, müsste es schon zu einem Totalausfall des Quali-Neulings kommen, um den höchsten Sieg in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft zuzulassen.
Den holten die Deutschen vor über 100 Jahren. Am 1. Juli 1912, beim ersten Spiel der Trostrunde des Olympischen Fußballturniers in Stockholm, fegte die DFB-Auswahl Russland mit einem 16:0 vom Platz. Gefolgt wird der Russland-Sieg von einem 13:0 gegen San Marino 2006 unter Jogi Löw. Dann: ein 13:0 gegen Finnland (1940), ein 12:0 gegen Zypern (1969) und ein 9:0 gegen Luxemburg (1936).
Wie viele Tore schenken die Deutschen der ambitionierten Hobbytruppe am Freitag wohl ein?
Neu auf az-muenchen.de: Die Fragen des Tages - mit Leserbeteiligung