Walfleisch schadet der Gesundheit

Voll von Schadstoffen und deshalb gesundheitsschädigend: Die Internationale Walfangkommission hat deshalb davor gewarnt, Walfleisch zu verzehren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Panama-Stadt - Die Internationale Walfangkommission (IWC) hat vor dem Verzehr von Walfleisch gewarnt. Es sei mit Schadstoffen belastet und stelle deshalb eine Gefahr für die Gesundheit der Menschen dar, heißt es in einer von Deutschland eingebrachten Resolution, die einstimmig verabschiedet wurde.

"Wichtig ist, dass die Konsumenten in den Walfangländern über die Risiken aufgeklärt werden," sagte der Deutsche IWC-Kommissar Walter Dübner vom Bundesministerium für Verbraucherschutz. "Das gilt vor allem für Schwangere, Kinder und ältere Menschen." In Grönland wird Walfleisch zunehmend auch in Supermärkten verkauft und in Restaurants angeboten, in Japan sogar in Schulkantinen.

Wal- und Tierschutzorganisationen wie Pro Wildlife begrüßten den Schritt. "Die Resolution hilft, die Nachfrage nach Wal- und Delfinfleisch zu senken - und davon profitieren Mensch und Tier", sagte Sandra Altherr, Biologin bei Pro Wildlife. Bereits vor zwei Jahren hatte die Organisation zusammen mit der Schweizer OceanCare den Bericht "Toxic Menu" veröffentlicht, in dem die zum Teil gravierenden Belastungen im Fleisch der Wale nachgewiesen werden.

Forschungsergebnisse belegten den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Walfleisch und bestimmten Krankheiten, heißt es in einem Bericht von Pro Wildlife. "Wale speichern über ihr langjähriges Leben große Giftstoffmengen wie Quecksilber oder polychlorierte Kohlenwasserstoffe (PBCs) an - insbesondere Arten, die am Ende einer komplexen Nahrungskette stehen, wie Belugas und Grindwale", erläuterte Altherr.

Nach Ansicht der Expertin sollte sich auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) der Frage annehmen. "Tier- und Artenschutzargumente haben die Walfangländer bislang nicht von ihrer Jagd abgehalten", sie. "Aber den Warnungen der Mediziner können sich die Regierungen in den Walfangländern nicht länger verschließen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.