Waldbeauftragter fordert "Wald auf Rezept"

Waldspaziergang bezahlt von der Krankenkasse? Cajus Caesar ist Waldbeauftragter der Bundesregierung und fordert genau dies.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blick in die Bäume im Nationalpark Schwarzwald.
Patrick Seeger/dpa/dpa Blick in die Bäume im Nationalpark Schwarzwald.

Berlin - Der Waldbeauftragte der Bundesregierung, Cajus Caesar, fordert die Krankenkassen auf, stärker auf die Heilkraft des Waldes zu setzen.

"Es ist erwiesen, wie hilfreich der Wald zur Vorbeugung und zur Behandlung von psychischen und körperlichen Erkrankungen ist", sagte Caesar den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Die Gesetzlichen Krankenkassen sollten die Arbeit von Waldpädagogen finanziell fördern und den Versicherten regelmäßig Gesundheitskurse im Wald anbieten – also quasi Wald auf Rezept anbieten."

Die Belastungen der modernen Arbeitswelt könne der Wald spürbar reduzieren, sagte Caesar. "Man ist in Bewegung, die Augen wandern von Baum zu Baum, bleiben mal hier hängen, mal dort. Das ist das Gegenteil von Bildschirmarbeit." In seiner Funktion als Waldbeauftragter will Caesar den Menschen die Bedeutung des deutschen Waldes bewusster machen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.