Vier Schwerverletzte bei Zusammenstoß zweier Züge bei Wien

Bei Wien fahren zwei Personenzüge seitlich aneinander. Zwei Waggons stürzen um. Passagiere sind in den Waggons zunächst eingeschlossen. Der Verkehrsminister spekuliert sofort über die Unglücksursache.
von  dpa
Die Feuerwehr sprach zunächst von rund 20 Verletzten, die vor allem über Kopf- und Rückenschmerzen klagten.
Die Feuerwehr sprach zunächst von rund 20 Verletzten, die vor allem über Kopf- und Rückenschmerzen klagten. © NÖ LANDESFEUERWEHRKOMMANDO/APA/dpa

Bei Wien fahren zwei Personenzüge seitlich aneinander. Zwei Waggons stürzen um. Passagiere sind in den Waggons zunächst eingeschlossen. Der Verkehrsminister spekuliert sofort über die Unglücksursache.

Wien - Beim Zusammenstoß zweier Personenzüge in der Nähe von Wien sind ein Dutzend Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und des Roten Kreuzes vom späten Freitagabend wurden vier Menschen mittelschwer und acht weitere leicht verletzt. 30 bis 50 Fahrgäste seien unverletzt geblieben.

Die Züge waren nach ersten Ermittlungen in gleicher Richtung unterwegs gewesen und im Bahnhofsbereich des Ortes Kritzendorf seitlich aneinandergeraten. Dabei stürzten zwei Waggons um, einer sprang aus den Schienen und blieb in Schräglage stehen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Etliche Passagiere waren in den umgestürzten Waggons eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. Sie konnten aber alle in Sicherheit gebracht werden, wie der Sprecher Landesfeuerwehrkommandos, Franz Resperger, sagte. Viele Passagiere mussten von den Helfern durch die Fenster befreit werden.

Kein Hinweis auf technischen Defekt

Über die Unfallursache konnte ein Sprecher der Polizei Niederösterreich zunächst keine Angaben machen. Die Ermittlungen liefen. Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) ging von menschlichem Versagen aus. "Wir vermuten, dass die Ursache in einem menschlichen Fehler zu suchen ist", sagte er. Es deute nichts auf eine technische Ursache hin.

"Wir sind alle heilfroh, dass es offenbar keine Todesopfer bei dem Unglück gegeben hat", sagte er. Die Retter waren im Großeinsatz, darunter auch Einsatzteams mit zwei Rettungshubschraubern. Einige der Verletzten wurden nach ersten Berichten mit Kopfverletzungen in Krankenhäuser gebracht.

Das Unglück ereignete sich um 17:50 Uhr in Kritzendorf vor den Toren der österreichischen Hauptstadt. Beteiligt waren eine S-Bahn und ein Regionalzug. Ein Bahnabschnitt wurde gesperrt, wie die österreichische Bahn mitteilte. "Planen Sie in diesem Bereich derzeit 90 Minuten mehr Reisezeit ein", teilten die ÖBB auf ihrer Webseite mit.

Mindestens zwei Schwerverletzte nahe Madrid

Bei einem Zugunglück in der Stadt Alcala de Henares bei Madrid sind mindestens zwei Menschen schwer verletzt worden, wie lokale Behörden mitteilten.

Weitere 37 seien demnach wegen Prellungen und Schock in Behandlung. Zuvor hatten die Behörden von vier Schwerverletzten gesprochen. Am Freitagnachmittag war der Nahverkehrszug den Angaben zufolge auf einen Prellbock aufgefahren. Die genaueren Hintergründe des Unfalls waren noch unklar.

Das Gebiet wurde von der Polizei abgesperrt, im örtlichen Zugverkehr kam es zu Verspätungen.

Lesen Sie hier:

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.