Vier Menschen sterben bei schwerem Unfall im Cabrio

Ein Überholmanöver hat in Ostwestfalen vier Menschen das Leben gekostet. Ob Alkohol im Spiel war, ist noch unklar. Helfer berichten von einem schrecklichen Bild an der Unfallstelle.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Cabrio starben vier Insassen im Alter zwischen 18 und 43 Jahren.
dpa 2 Im Cabrio starben vier Insassen im Alter zwischen 18 und 43 Jahren.
Ein 22-Jähriger, der hinten im Fahrzeug saß, überlebte den Unfall mit schweren Verletzungen.
dpa 2 Ein 22-Jähriger, der hinten im Fahrzeug saß, überlebte den Unfall mit schweren Verletzungen.

Petershagen - Bei einem schweren Autounfall in Ostwestfalen sind vier Menschen in einem Cabrio ums Leben gekommen. Drei Menschen wurden bei dem Unfall auf der Bundesstraße 482 in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke) schwer verletzt. "Ein 23-jähriger Autofahrer wollte in der Nacht zum Donnerstag mit seinem Wagen ein Cabrio überholen", sagte ein Polizeisprecher. In einer leichten Kurve berührten sich die Autos und krachten in einen entgegenkommenden Lastwagen.

Die Fahrzeuginsassen der beiden Autos wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit schwerem Gerät geborgen werden. Im Cabrio starben vier Insassen im Alter zwischen 18 und 43 Jahren. Ein 22-Jähriger, der hinten im Wagen saß, überlebte schwer verletzt.

"Die Männer in dem Cabrio gehören zu einer Großfamilie aus Niedersachsen", sagte der Sprecher. Die beiden Insassen des Kleinwagens kamen schwer verletzt ins Krankenhaus. Ihnen wurden Blutproben entnommen. Sie stammen, wie die Männer aus dem Cabrio, aus dem Kreis Nienburg. Die 46 Jahre alte Lkw-Fahrerin erlitt einen Schock.

Horrorunfall: Zwei Kinder werden aus Auto geschleudert - tot

An der Unfallstelle sehe es schrecklich aus, sagte der Polizeisprecher am Morgen. Die beiden Autos wurden schwer beschädigt. Der Kleinwagen, der das Cabrio überholt hatte, landete auf dem Dach. "Es müssen gewaltige Kräfte gewirkt haben", sagte der Einsatzleiter der Feuerwehr an der Unfallstelle. Er sprach von einem schwierigen Einsatz. Drei Notärzte sowie acht Rettungswagenbesatzungen waren vor Ort. Die Bundesstraße an der Grenze zu Niedersachsen blieb stundenlang gesperrt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.