Viele Frauen haben Probleme mit der Zeitumstellung

Der Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit macht besonders Frauen zu schaffen. 46 Prozent haben wegen der Zeitumstellung Probleme mit dem Schlafrhythmus.
von  dpa

Der Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit macht einer Umfrage zufolge besonders Frauen zu schaffen. 46 Prozent haben wegen der Zeitumstellung kurzzeitig Probleme mit dem Schlafrhythmus, bei den Männern sind es 36 Prozent, wie aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH-Allianz hervorgeht.

Berlin - Demnach braucht die Mehrheit der Betroffenen ein paar Tage, um wieder in den normalen Schlafrhythmus zu kommen. Neun Prozent der Frauen und vier Prozent der Männer berichteten, unter der Zeitumstellung sogar zu leiden.

Die Krankenversicherung rät, die Tage nicht zu verschlafen, sondern sich an der frischen Luft zu bewegen, um den Kreislauf anzukurbeln und das Immunsystem zu stärken. An der Umfrage nahmen den Angaben zufolge im Oktober 1014 Menschen teil.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.