Viele Fragen nach Schüssen in Rot am See

Sechs Menschen haben in Rot am See ihr Leben verloren. Sie starben durch Schüsse aus der Waffe eines 26-Jährigen, der mit allen Opfern verwandt war. Während die Polizei nach dem Motiv des Mannes sucht, steht auch das Waffenrecht wieder zur Diskussion.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach den tödlichen Schüssen in Rot am See erinnern Blumen und Kerzen an die Opfer.
Tom Weller/dpa/dpa 8 Nach den tödlichen Schüssen in Rot am See erinnern Blumen und Kerzen an die Opfer.
Mitarbeiter der Spurensicherung vor dem Haus, in dem mehrere der erschossenen Menschen mit dem mutmaßlichen Schützen lebten.
Sebastian Gollnow/dpa/dpa 8 Mitarbeiter der Spurensicherung vor dem Haus, in dem mehrere der erschossenen Menschen mit dem mutmaßlichen Schützen lebten.
Gegen Gaffer: Nach den Schüssen in Rot am See befestigt ein Mitarbeiter der Spurensicherung einen Sichtschutz.
Sebastian Gollnow/dpa/dpa 8 Gegen Gaffer: Nach den Schüssen in Rot am See befestigt ein Mitarbeiter der Spurensicherung einen Sichtschutz.
Spurensicherung im Wirtshaus: Hier wurden zwei der sechs erschossenen Menschen gefunden.
Sebastian Gollnow/dpa/dpa 8 Spurensicherung im Wirtshaus: Hier wurden zwei der sechs erschossenen Menschen gefunden.
Mitarbeiter der Spurensicherung am Tatort.
Sebastian Gollnow/dpa/dpa 8 Mitarbeiter der Spurensicherung am Tatort.
Die Polizei hat das Gebiet um den Tatort weitläufig abgesperrt.
Sebastian Gollnow/dpa/dpa 8 Die Polizei hat das Gebiet um den Tatort weitläufig abgesperrt.
Einsatzkräfte der Polizei erreichen den Tatort.
Sebastian Gollnow/dpa/dpa 8 Einsatzkräfte der Polizei erreichen den Tatort.
Großeinsatz in Rot am See: Nach Polizeiangaben gibt es keinen Hinweis auf weitere Täter - es habe sich um einen Einzeltäter gehandelt.
Sebastian Gollnow/dpa/dpa 8 Großeinsatz in Rot am See: Nach Polizeiangaben gibt es keinen Hinweis auf weitere Täter - es habe sich um einen Einzeltäter gehandelt.

Rot am See - Nach den tödlichen Schüssen auf sechs Menschen in Rot am See versuchen die Ermittler weiter herauszufinden, was den Schützen zu der Bluttat getrieben haben könnte.

Gegen den 26-Jährigen wurde inzwischen Haftbefehl erlassen. Der Sportschütze wird verdächtigt, am Freitagmittag in der kleinen Stadt im Nordosten Baden-Württembergs seinen Vater, seine Mutter und vier weitere Verwandte erschossen zu haben.

Nach Angaben der Ermittler soll der junge Mann seine Opfer mit einer Pistole getötet und sich dann selbst bei der Polizei gemeldet haben. Beamte hatten den Verdächtigen kurze Zeit später vor dem Tatort - einem Gebäude mit einer Gaststätte - festgenommen. Dort sei die Familie zusammengekommen, sagte ein Polizeisprecher. Einen Anlass nannte er nicht.

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) riet angesichts erster Forderungen nach einem schärferen Waffenrecht zu Besonnenheit. "Das Waffenrecht ist vom Bundesgesetzgeber erst vor kurzem geändert, es ist verschärft worden", sagte er am Freitagabend am Rande der CDU-Klausur in Schöntal (Hohenlohekreis). "Man muss sich jetzt ganz genau, sorgfältig und sorgsam anschauen, ob und wie man hier möglicherweise noch nacharbeiten muss."

Der mutmaßliche Schütze hatte laut Polizei bei seinem Anruf auf der Wache keinen Grund für seine Tat genannt. Der 26-jährige Deutsche aus Rot am See habe eine Waffenbesitzkarte gehabt und selbst in dem Haus gelebt, in dem er die Tat verübt habe. Auch einige der Opfer hätten in dem Gebäude gewohnt.

Die Gemeinde Rot am See hat knapp 5400 Einwohner und liegt zwischen Crailsheim (Baden-Württemberg) und Rothenburg ob der Tauber (Bayern). Jährlich im Oktober findet dort die "Muswiese" statt, einer der ältesten und größten Jahrmärkte in Hohenlohe.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.