Viele essen zum Fest so viel und so ungesund wie nie

«Süßer die Glocken nie klingen» heißt ein bekanntes Weihnachtslied. Süßer als sonst schmecken zu Weihnachten aber auch Stollen und Schokokugeln vielen Menschen in Deutschland, wie eine neue YouGov-Umfrage zeigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen isst an Weihnachten mehr Süßes als sonst.
Sebastian Gollnow/dpa Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen isst an Weihnachten mehr Süßes als sonst.

Berlin - Eine Mehrheit von 54 Prozent der Erwachsenen in Deutschland isst an Weihnachten nach eigener Einschätzung mehr Süßes als sonst. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur.

16 Prozent gaben sogar "Deutlich mehr Süßigkeiten" an, 38 Prozent "etwas mehr". Jeder vierte Erwachsene in Deutschland sagt von sich, an Weihnachten so viel und so ungesund zu essen wie sonst nie im Jahr. 24 Prozent stimmen der entsprechenden Aussage zu, 70 Prozent aber antworteten Nein. Auffällig: Bei den Jüngeren (18 bis 44 Jahre) stimmen der Umfrage zufolge mehr der Aussage zu (um die 30 Prozent) als bei den Älteren ab 55, bei denen es nur 17 Prozent sind.

Erst vor ein paar Tagen stellte Bundesernährungsministerin Julia Klöckner ihre "Reduktions- und Innovationsstrategie" vor, mit der Hersteller selbstverpflichtend Fertigprodukte schrittweise mit weniger Zucker, Salz und Fett anbieten sollen.

Beim Alkohol übertreiben die meisten an den Feiertagen laut YouGov-Umfrage nicht: So sagt etwa ein Viertel (24 Prozent), mehr zu trinken, 42 Prozent meinen "ungefähr gleich viel". Der Rest trinkt weniger Alkohol, gar keinen oder machte keine Angabe.

Auch der Deutschlandtrend im ARD-"Morgenmagazin" vom 14. Dezember hatte sich mit Kalorien an Weihnachten beschäftigt: Zwei Drittel (68 Prozent) schlemmen demnach zum Fest ohne schlechtes Gewissen. Ein Drittel (32 Prozent) achtet dagegen über die Feiertage aufs Gewicht. Ältere essen eher mit Bedacht (48 Prozent der Über-65-Jährigen) als Jüngere (18 bis 34), die fast einhellig der Ansicht sind, dass man sich an den Festtagen nicht über sein Gewicht sorgen sollte.

Laut YouGov-Umfrage für die dpa sagen 28 Prozent, im Vergleich zu früher an Weihnachten mehr Gemüse, Salat und Obst zu essen. Fast zwei Drittel (64 Prozent) verneinen allerdings eine solche Aussage.

Der Aussage "Üppiges Essen gehört für mich zu Weihnachten unbedingt dazu" stimmen übrigens 45 Prozent zu, 47 Prozent tun dies nicht. Der Rest machte keine Angabe.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.