Verwirrung um verdächtige Passagiere: doch kein asiatisches Aussehen

Das Rätselraten um die mutmaßlich Verdächtigen nach der Flugzeugkatastrophe geht weiter
mh |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kuala Lumpur Bei den Ermittlungen zur verschwundenen Malaysia Airlines-Maschine haben sich die malaysischen Behörden korrigiert: Die beiden verdächtigen Passagiere, die mit gestohlenen Pässen unterwegs waren, hätten nicht - wie zunächst angegeben - asiatisch ausgesehen.

Das betonte der Chef der malaysischen Zivilluftfahrtbehörde, Azharuddin Abdul Rahman. "Wir haben die Videos untersucht und noch mal untersucht, und auch die Fotos - wir gehen jetzt davon aus, dass die Männer keine asiatischen Gesichtszüge haben", sagte er. Einer der Männer war nach Polizeiangaben identifiziert worden. Die Behörden hielten Namen und Nationalität aber weiter geheim.

Innenminister Zahid Hamidi hatte am Morgen noch das Gegenteil gesagt: Die Männer sähen asiatisch aus. Er habe sich darüber geärgert, dass seine Passbeamten nicht misstrauisch wurden, weil die Männer sich mit europäischen Namen bei der Kontrolle präsentierten.

Die Boeing 777-200 mit 239 Menschen an Bord ist seit Samstagmorgen spurlos verschwunden. Dutzende Schiffe und Flugzeuge suchten das Meer zwischen Malaysia und Vietnam ab, fanden aber bis Montag keine Spur von der Maschine. Die Behörden schließen einen Terroranschlag nicht aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.