Verrücktes Anbaden: Frierend ins neue Jahr!

Bei eisigen Temperaturen wagten sich zahlreiche Wagemutige zum Anbaden an Neujahr in die Seen und Meere. Einige nackig, andere verkleidet oder für einen guten Zweck. Die verrückten Bilder.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im niederländischen Scheveningen, vor der Küste Den Haags, wagten sich diese jungen Damen am Neujahrstag ins Wasser.
AFP Photo/ANP/Robin Utrecht 30 Im niederländischen Scheveningen, vor der Küste Den Haags, wagten sich diese jungen Damen am Neujahrstag ins Wasser.
Im Genfer See (Schweiz) wird zu Neujahr nicht nur angebadet, sondern sogar noch gemütlich angestoßen. Rund 60 Abgehärtete wagten sich hier ins Wasser.
Salvatore Di Nolfi/dpa 30 Im Genfer See (Schweiz) wird zu Neujahr nicht nur angebadet, sondern sogar noch gemütlich angestoßen. Rund 60 Abgehärtete wagten sich hier ins Wasser.
Nach kurzem Anbaden verlässt dieses verfrorene Schwimmer-Pärchen am Neujahrsmorgen die Nordseelagune von Butjadingen (Niedersachsen). Die beiden gehören zu den über 120 Mutigen, die sich bei Wassertemperaturen von 4,5 Grad Celsius zum Neujahrsschwimmen in das Nordseewasser stürzten.
IngoWagner/dpa 30 Nach kurzem Anbaden verlässt dieses verfrorene Schwimmer-Pärchen am Neujahrsmorgen die Nordseelagune von Butjadingen (Niedersachsen). Die beiden gehören zu den über 120 Mutigen, die sich bei Wassertemperaturen von 4,5 Grad Celsius zum Neujahrsschwimmen in das Nordseewasser stürzten.
In Le Cap d'Agde (Südfrankreich) verabschiedeten ein paar abgehärtete Schwimmer das alte Jahr am 31. Dezember mit einem Sprung in die kalten Fluten. Wer nicht gerade als Weihnachtsmann verkleidet war...
AFP/Pascal Guyot 30 In Le Cap d'Agde (Südfrankreich) verabschiedeten ein paar abgehärtete Schwimmer das alte Jahr am 31. Dezember mit einem Sprung in die kalten Fluten. Wer nicht gerade als Weihnachtsmann verkleidet war...
...rannte einfach nackig in die Fluten.
AFP/Pascal Guyot 30 ...rannte einfach nackig in die Fluten.
Auf der Nordseeinsel Norderney (Niedersachsen) wagen sich am Neujahrstag über 300 mutige Schwimmer in das fünf Grad kalte Wasser der Nordsee. Über 3000 Zuschauer verfolgten das Neujahrsschwimmen.
DLRG Ortsgruppe Norderney e.V./dpa 30 Auf der Nordseeinsel Norderney (Niedersachsen) wagen sich am Neujahrstag über 300 mutige Schwimmer in das fünf Grad kalte Wasser der Nordsee. Über 3000 Zuschauer verfolgten das Neujahrsschwimmen.
In lustigen Kostümen stürmten auch vor der Küste New Yorks in Brooklyn, USA dutzende Schwimmer in den Atlantik.
Andrew Gombert/dpa 30 In lustigen Kostümen stürmten auch vor der Küste New Yorks in Brooklyn, USA dutzende Schwimmer in den Atlantik.
In lustigen Kostümen stürmten auch vor der Küste New Yorks in Brooklyn, USA dutzende Schwimmer in den Atlantik.
Andrew Gombert/dpa 30 In lustigen Kostümen stürmten auch vor der Küste New Yorks in Brooklyn, USA dutzende Schwimmer in den Atlantik.
In lustigen Kostümen stürmten auch vor der Küste New Yorks in Brooklyn, USA dutzende Schwimmer in den Atlantik.
Andrew Gombert/dpa 30 In lustigen Kostümen stürmten auch vor der Küste New Yorks in Brooklyn, USA dutzende Schwimmer in den Atlantik.
Geschafft: Stolz rennt eine junge Niederländerin vor Den Haag aus der kalten Nordsee.
Robin Utrecht/dpa 30 Geschafft: Stolz rennt eine junge Niederländerin vor Den Haag aus der kalten Nordsee.
Mit einer Trompete spielt dieser Mann in Scheweningen (Niederlande) am Neujahrstag gegen die kalten Fluten an.
AFP Photo/ANP/Robin Utrecht 30 Mit einer Trompete spielt dieser Mann in Scheweningen (Niederlande) am Neujahrstag gegen die kalten Fluten an.
Vorfreude kurz nach Neujahr: Diese versammelten Niederländer wollen gleich in die Nordsee rennen.
Robin Utrecht/dpa 30 Vorfreude kurz nach Neujahr: Diese versammelten Niederländer wollen gleich in die Nordsee rennen.
Zwei Badenixen im niederländischen Scheweningen trotzen zum Anbaden an Neujahr der Kälte.
Robin Utrecht/dpa 30 Zwei Badenixen im niederländischen Scheweningen trotzen zum Anbaden an Neujahr der Kälte.
Ab ins Wasser: Rund 60 Niederländer rennen vor Den Haag zum Anbaden an Neujahr in die Nordsee.
dpa/Robin Utrecht 30 Ab ins Wasser: Rund 60 Niederländer rennen vor Den Haag zum Anbaden an Neujahr in die Nordsee.
Ab ins Wasser: Rund 60 Niederländer rennen vor Den Haag zum Anbaden an Neujahr in die Nordsee.
dpa/Robin Utrecht 30 Ab ins Wasser: Rund 60 Niederländer rennen vor Den Haag zum Anbaden an Neujahr in die Nordsee.
Ab ins Wasser: Rund 60 Niederländer rennen vor Den Haag zum Anbaden an Neujahr in die Nordsee.
dpa/Robin Utrecht 30 Ab ins Wasser: Rund 60 Niederländer rennen vor Den Haag zum Anbaden an Neujahr in die Nordsee.
In den Bains des Paquis im Genfersee (Schweiz) wurde das Anbaden auch gleich zum gemeinsamen Anstoßen genutzt.
Salvatore Di Nolfi/dpa 30 In den Bains des Paquis im Genfersee (Schweiz) wurde das Anbaden auch gleich zum gemeinsamen Anstoßen genutzt.
In den Bains des Paquis im Genfersee (Schweiz) wurde das Anbaden auch gleich zum gemeinsamen Anstoßen genutzt.
Salvatore Di Nolfi/dpa 30 In den Bains des Paquis im Genfersee (Schweiz) wurde das Anbaden auch gleich zum gemeinsamen Anstoßen genutzt.
Die Bilder vom Nacktbaden am Silvestertag in Le Cap d'Agde (Südfrankreich).
AFP/Pascal Guyot 30 Die Bilder vom Nacktbaden am Silvestertag in Le Cap d'Agde (Südfrankreich).
Die Bilder vom Nacktbaden am Silvestertag in Le Cap d'Agde (Südfrankreich).
AFP/Pascal Guyot 30 Die Bilder vom Nacktbaden am Silvestertag in Le Cap d'Agde (Südfrankreich).
Die Bilder vom Nacktbaden am Silvestertag in Le Cap d'Agde (Südfrankreich).
AFP/Pascal Guyot 30 Die Bilder vom Nacktbaden am Silvestertag in Le Cap d'Agde (Südfrankreich).
Die Bilder vom Nacktbaden am Silvestertag in Le Cap d'Agde (Südfrankreich).
AFP/Pascal Guyot 30 Die Bilder vom Nacktbaden am Silvestertag in Le Cap d'Agde (Südfrankreich).
Beim "Abschwimmen" der Mainzer Feuerwehr in Mainz (Rheinland-Pfalz) stürzen sich die Teilnehmer am Silvestertag in dicken Neoprenanzügen in den Rhein. Die Aktion findet bereits zum 43. Mal statt und steht unter dem Motto "Feuerwehr rettet Leben - einmal anders". Die Erlöse der begleitenden Spendenaktion gehen an die Palliativstation der Mainzer Universitätsmedizin.
Simon Ribnitzky/dpa 30 Beim "Abschwimmen" der Mainzer Feuerwehr in Mainz (Rheinland-Pfalz) stürzen sich die Teilnehmer am Silvestertag in dicken Neoprenanzügen in den Rhein. Die Aktion findet bereits zum 43. Mal statt und steht unter dem Motto "Feuerwehr rettet Leben - einmal anders". Die Erlöse der begleitenden Spendenaktion gehen an die Palliativstation der Mainzer Universitätsmedizin.
Auch in Brooklyn, New York (USA) wagten sich ins kalte Wasser. Organisiert wurde das alljährliche Event vom Coney Island Polar Bear Club, dem ältesten Winterbadeverein der USA. Von November bis April schwimmen die Mitglieder jeden Sonntag im Atlantik.
Andrew Gombert/dpa 30 Auch in Brooklyn, New York (USA) wagten sich ins kalte Wasser. Organisiert wurde das alljährliche Event vom Coney Island Polar Bear Club, dem ältesten Winterbadeverein der USA. Von November bis April schwimmen die Mitglieder jeden Sonntag im Atlantik.
Auch in Brooklyn, New York (USA) wagten sich ins kalte Wasser. Organisiert wurde das alljährliche Event vom Coney Island Polar Bear Club, dem ältesten Winterbadeverein der USA. Von November bis April schwimmen die Mitglieder jeden Sonntag im Atlantik.
Andrew Gombert/dpa 30 Auch in Brooklyn, New York (USA) wagten sich ins kalte Wasser. Organisiert wurde das alljährliche Event vom Coney Island Polar Bear Club, dem ältesten Winterbadeverein der USA. Von November bis April schwimmen die Mitglieder jeden Sonntag im Atlantik.
Auch in Brooklyn, New York (USA) wagten sich ins kalte Wasser. Organisiert wurde das alljährliche Event vom Coney Island Polar Bear Club, dem ältesten Winterbadeverein der USA. Von November bis April schwimmen die Mitglieder jeden Sonntag im Atlantik.
Andrew Gombert/dpa 30 Auch in Brooklyn, New York (USA) wagten sich ins kalte Wasser. Organisiert wurde das alljährliche Event vom Coney Island Polar Bear Club, dem ältesten Winterbadeverein der USA. Von November bis April schwimmen die Mitglieder jeden Sonntag im Atlantik.
Auch in Brooklyn, New York (USA) wagten sich ins kalte Wasser. Organisiert wurde das alljährliche Event vom Coney Island Polar Bear Club, dem ältesten Winterbadeverein der USA. Von November bis April schwimmen die Mitglieder jeden Sonntag im Atlantik.
Andrew Gombert/dpa 30 Auch in Brooklyn, New York (USA) wagten sich ins kalte Wasser. Organisiert wurde das alljährliche Event vom Coney Island Polar Bear Club, dem ältesten Winterbadeverein der USA. Von November bis April schwimmen die Mitglieder jeden Sonntag im Atlantik.
Auch in Brooklyn, New York (USA) wagten sich ins kalte Wasser. Organisiert wurde das alljährliche Event vom Coney Island Polar Bear Club, dem ältesten Winterbadeverein der USA. Von November bis April schwimmen die Mitglieder jeden Sonntag im Atlantik.
Andrew Gombert/dpa 30 Auch in Brooklyn, New York (USA) wagten sich ins kalte Wasser. Organisiert wurde das alljährliche Event vom Coney Island Polar Bear Club, dem ältesten Winterbadeverein der USA. Von November bis April schwimmen die Mitglieder jeden Sonntag im Atlantik.
Auch in Brooklyn, New York (USA) wagten sich ins kalte Wasser. Organisiert wurde das alljährliche Event vom Coney Island Polar Bear Club, dem ältesten Winterbadeverein der USA. Von November bis April schwimmen die Mitglieder jeden Sonntag im Atlantik.
Andrew Gombert/dpa 30 Auch in Brooklyn, New York (USA) wagten sich ins kalte Wasser. Organisiert wurde das alljährliche Event vom Coney Island Polar Bear Club, dem ältesten Winterbadeverein der USA. Von November bis April schwimmen die Mitglieder jeden Sonntag im Atlantik.
Auch in Brooklyn, New York (USA) wagten sich ins kalte Wasser. Organisiert wurde das alljährliche Event vom Coney Island Polar Bear Club, dem ältesten Winterbadeverein der USA. Von November bis April schwimmen die Mitglieder jeden Sonntag im Atlantik.
Andrew Gombert/dpa 30 Auch in Brooklyn, New York (USA) wagten sich ins kalte Wasser. Organisiert wurde das alljährliche Event vom Coney Island Polar Bear Club, dem ältesten Winterbadeverein der USA. Von November bis April schwimmen die Mitglieder jeden Sonntag im Atlantik.

Bei eisigen Temperaturen haben sich zahlreiche Wagemutige zum Anbaden an Neujahr in die Seen und Meere gewagt. Einige nackig, andere verkleidet oder für einen guten Zweck. Die verrückten Bilder.

Norderney/Mainz – In das fünf Grad kalte Wasser der Nordsee haben sich auf Norderney an Neujahr über 300 mutige Schwimmer gewagt. Mehr als 3000 Zuschauer verfolgten bei strahlendem Sonnenschein und vergleichsweise milden Temperaturen das Neujahrsschwimmen.

„In diesem Jahr dürften wir einen neuen Teilnehmerrekord gehabt haben“, sagte Jörg Kampfer von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).

Die Kurverwaltung spendierte allen Wagemutigen eine Badekappe. „Die 250 Stück waren ruckzuck vergriffen.“

Das Anbaden hat an vielen Orten an der Küste seit Jahrzehnten Tradition.

In Borkum stürzten sich die Teilnehmer des Neujahrsschwimmens am Nachmittag bei einer Lufttemperatur von acht Grad ins Wasser. Rund 180 Schwimmer waren dabei, sie wurden von zahlreichen Schaulustigen beobachtet.

Auch in der Nordseelagune von Butjadingen stürzten sich am Nachmittag mutige Schwimmer zum Anbaden ins Wasser.

An Silvester wagten sich in Mainz rund 150 unerschrockene Schwimmer zum „Abschwimmen“ der Mainzer Feuerwehr in den Rhein und schwammen eine rund zwei Kilometer lange Strecke für einen guten Zweck.

„Da muss man schon den inneren Schweinehund überwinden, aber ohne das Silvesterschwimmen würde mir etwas fehlen“, sagte Günter Silbersdorf, der zum zwölften Mal teilnahm.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.