Vergurkt

Der Vize-Chefredakteur Georg Thanscheidt über das deutsche Keim-Krisenmanagement.
von  Georg Thanscheidt

Der Vize-Chefredakteur Georg Thanscheidt über das deutsche Keim-Krisenmanagement.

Nun also wieder die Sprossen. Nicht Gurken, Tomaten oder Salate sind der Auslöser für die EHEC-Epidemie, sondern Keime, die sich auf niedersächsischen Keimlingen gebildet haben. So der neuste Nachrichtenstand, der hoffentlich auch der letzte ist. Denn Gewissheit ist nötig – nicht nur für Verbraucher, die endlich wissen wollen, was sie unbesorgt essen können. Sondern auch für Deutschlands Experten, Behörden und Politiker, die sich in den vergangenen Wochen nicht mit Ruhm bekleckert haben.

Erst wurde mit gründlich geschürter Hysterie mit dem Finger auf den erstbesten vermeintlichen Verursacher gezeigt – leider traf man mit dem spanischen Gurken-Produzenten den Falschen. Dann durften zahlreiche Landes- und Bundesministerien, einige Institute und mehrere Ämter fragwürdige Zwischenergebnisse verbreiten. Der Kampf gegen das Bakterium hat auch Schwachstellen des politischen Systems entblößt: Ein förderales System ist demokratietheoretisch ein hehres Gut – im Kampf gegen eine Epidemie ist es eher ein Hindernis. Hier würde ein wenig Zentralismus nicht schaden.

Und dann gibt’s ja noch die EU – die entschädigt mit unserem Geld die Gemüse-Bauern, wenn die nationalen Politiker das Krisen-Management vergurkt haben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.