Vergleich mit Münchner Wahrzeichen: Die höchsten Wolkenkratzer der Welt

Die AZ zeigt die zehn höchsten Gebäude der Welt – und im Vergleich dazu zwei Münchner (Mini-)Wahrzeichen.
rom |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wolkenkratzer München
Screenshot/Skyscraperpage.com; AZ/Günter Seebauer 7 Wolkenkratzer München
Rang 2 – und in hoher Gesellschaft: Der Shanghai Tower (links) mit dem Jinmao Tower.
dpa 7 Rang 2 – und in hoher Gesellschaft: Der Shanghai Tower (links) mit dem Jinmao Tower.
Das erste Hochhaus der Welt wurde 1885 in Chicago gebaut: 42 Meter war das Home Insurance Building hoch. Die US-Stadt gilt als Wiege der Wolkenkratzer.
Chicago Architectural Photographing Company 7 Das erste Hochhaus der Welt wurde 1885 in Chicago gebaut: 42 Meter war das Home Insurance Building hoch. Die US-Stadt gilt als Wiege der Wolkenkratzer.
Rang 4: Das Ping An Finance Center im chinesischen Shenzhen (599 Meter graue Globigkeit).
Wikipedia 7 Rang 4: Das Ping An Finance Center im chinesischen Shenzhen (599 Meter graue Globigkeit).
Rang 3: In Mekka kommt diese Gebäude-Gruppe am höchsten Punkt auf 601 Meter.
Wikipedia 7 Rang 3: In Mekka kommt diese Gebäude-Gruppe am höchsten Punkt auf 601 Meter.
Rang l: Das höchste Gebäude der Welt: Burj Khalifa in Dubai. Es hat 163 Stockwerke und bricht auch einen weiteren Rekord: Das Hochhaus hat die schnellsten Aufzüge der Welt, die bis zu 42 km/h fahren können.
imago 7 Rang l: Das höchste Gebäude der Welt: Burj Khalifa in Dubai. Es hat 163 Stockwerke und bricht auch einen weiteren Rekord: Das Hochhaus hat die schnellsten Aufzüge der Welt, die bis zu 42 km/h fahren können.
Im Vergleich zu den größten Wolkenkratzern der Welt wirken Münchner Wahrzeichen winzig.
Screenshot/Skyscraperpage.com; AZ/Günter Seebauer 7 Im Vergleich zu den größten Wolkenkratzern der Welt wirken Münchner Wahrzeichen winzig.

Schauen Sie gerne hoch hinauf oder tief hinab? Beides ist vor und von Hochhäusern theoretisch möglich – und davon gibt es auf der Welt unglaublich viele.

Höchster Wolkenkratzer steht in Dubai

Die Seite "Skyscraperpage.com" listet rund 100.000 Wolkenkratzer auf – inklusive Höhe, Stockwerkzahl und Eröffnungsjahr. An der Spitze steht seit Jahren der Burj Khalifa in Dubai. Keiner kann seine 163 Stockwerke und 828 Meter toppen. Noch nicht jedenfalls.

Auf Platz 2 der höchsten Wolkenkratzer der Welt folgt momentan der Shanghai Tower mit 632 Metern. In Mekka hat man sich gleich mit einer Gruppe an Gebäuden bis auf 601 Meter in die Höhe getraut.

Lesen Sie auch: Höher als die Frauenkirche? Wolkenkratzer-Pläne in München

Das Streben nach oben begann übrigens in Chicago 1885 (42 Meter). Mittlerweile gibt es allein in München 147 Hochbauten. 

Im Vergleich zu den größten Wolkenkratzern der Welt wirken Münchner Wahrzeichen winzig.
Im Vergleich zu den größten Wolkenkratzern der Welt wirken Münchner Wahrzeichen winzig. © Screenshot/Skyscraperpage.com; AZ/Günter Seebauer

Fotos von den höchsten Wolkenkratzern der Welt finden Sie in unserer Bildergalerie.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.