Vergifteter Fruchtsaft: Ehemann gesteht

Das vergiftete Fruchtsaftgetränk in Bremen war nach Überzeugung der Ermittler ein Mordversuch unter Eheleuten. Die Polizei nahm den Ehemann fest, weil er vermutlich seine Frau umbringen wollte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manipuliert wurden Capri-Sonne-Trinkpacks mit Drehverschluss.
Publik. Agentur für Kommunikation GmbH Manipuliert wurden Capri-Sonne-Trinkpacks mit Drehverschluss.

Bremen - Der 56-Jährige gab zu, Getränke-Beutel manipuliert zu haben. Dabei nahm er sogar seine eigene Erkrankung in Kauf.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Mordes gegen den Mann. Sowohl die 54 Jahre alte Ehefrau als auch er selbst waren vor gut zwei Wochen mit schweren Vergiftungserscheinungen in ein Krankenhaus gekommen. Die Frau wurde in ein künstliches Koma versetzt und war lange nicht vernehmungsfähig. Der Mann konnte die Klinik nach einer Woche wieder verlassen.

Jetzt habe der Mann zugegeben, die Capri-Sonne mit einer gesundheitsgefährdenden Substanz versehen zu haben, teilte die Polizei am Freitag mit. "Wir ziehen den Schluss daraus, dass er vorsätzlich seine Ehefrau umbringen wollte", sagte der Sprecher der Bremer Staatsanwaltschaft, Frank Passade. Über das Motiv war zunächst nichts bekannt. Ob der 56-Jährige in Haft kommt, werde geprüft. Zur Art des Gifts machten der Ermittler weiterhin keine Angaben.

Die Polizei betonte, dass sich durch das Geständnis der Sachverhalt als ein absoluter Einzelfall darstelle. "Die Getränke wurden erst nach der Beschaffung im Haushalt des Ehepaares mit dem Schadstoff versetzt", hieß es in einer Mitteilung.

Der Hersteller der Capri-Sonne hatte sofort nach Bekanntwerden des Falls versichert, die Ware habe das Werk in einwandfreien Zustand verlassen. Auch die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die 330-Milliliter-Packungen mit Schraubverschluss nachträglich manipuliert worden waren. Die Bremer Polizei dankte der Firma für die Kooperation.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.