Vergangener Monat war mit 16,52 Grad zweitwärmster August

Der vergangene Monat ist nach Messungen der US-Klimabehörde NOAA der zweitwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 gewesen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sonnenaufgang im August hinter dem South Shields Leuchtturm an der Mündung des Tyne in Großbritannien.
Owen Humphreys/PA Wire/dpa Sonnenaufgang im August hinter dem South Shields Leuchtturm an der Mündung des Tyne in Großbritannien.

New York - Der vergangene Monat ist nach Messungen der US-Klimabehörde NOAA der zweitwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 gewesen.

Die Durchschnittstemperatur über Land- und Ozeanflächen habe mit 16,52 Grad Celsius um 0,92 Grad Celsius über dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts von 15,6 Grad gelegen, teilte die NOAA am Montag (Ortszeit) mit.

Damit lag der August 2019 gleichauf mit den gleichen Monaten der Jahre 2015 und 2017. Den Rekord als wärmster August hält weiter der des Jahres 2016, der im Durchschnitt noch einmal um 0,06 Grad Celsius wärmer war.

Besonders warm war es nach Angaben der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) unter anderem im nördlichen Kanada, Teilen der USA, Zentraleuropa sowie Teilen Russlands und des südlichen Afrikas.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.